Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Lebensrettende Initiative in Goßmannsdorf

Ochsenfurt

Lebensrettende Initiative in Goßmannsdorf

    • |
    • |
    Freuen sich über die Anschaffung eines Defibrillators (von links): Waltraud Schiller, Marion Frischholz, Martin Brückner, Kommandant Jürgen Fuß, Bürgermeister Peter Juks, Johannes Klinke, Nadine Höbarth, Stefan Kollert und Manfred Deppisch, Christian Breunig , Peter Bräutigam und Simone Gross.
    Freuen sich über die Anschaffung eines Defibrillators (von links): Waltraud Schiller, Marion Frischholz, Martin Brückner, Kommandant Jürgen Fuß, Bürgermeister Peter Juks, Johannes Klinke, Nadine Höbarth, Stefan Kollert und Manfred Deppisch, Christian Breunig , Peter Bräutigam und Simone Gross. Foto: Walter Meding

    Für Goßmannsdorf wurde durch eine Initiative ein Defibrillator angeschafft und am Standort "Alte Schule" installiert. Dies teilt die Stadt Ochensfurt in einer Pressemitteilung mit, der folgende Informationen entnommen sind.

    Bei der Vorstellung des Geräts waren Bürgermeister Peter Juks, Stadtrat und Sicherheitsreferent Johannes Klinke sowie die Sponsoren und Vertreter der örtlichen Vereine vor Ort, während der Goßmannsdorfer Feuerwehrkommandant Jürgen Fuß als maßgeblicher Organisator über das Gerät informierte.

    Kosten von 2700 Euro

    Die Anschaffung des Defibrillators wurde durch einen Feuerwehreinsatz im November 2022 im Bereich des Bahnhof Goßmannsdorf ausgelöst. Hier war schnelle Hilfe für eine Person mit Verdacht auf Herzinfarkt erforderlich, jedoch fehlte ein Defibrillator vor Eintreffen des Rettungsdienstes, wie Jürgen Fuß berichtete.

    Das Gerät, dessen Anschaffungskosten sich auf 2700 Euro beliefen, wurde durch Unterstützung von Sponsoren ermöglicht. Zu den Förderern gehören die Sparkasse Mainfranken Würzburg, Danone Deutschland, Schober Logistik, Günter Wengel Immobilienverwaltung, Paul Hofmann Natursteine, Edeka Bräutigam sowie die Zahnarztpraxis Johannes Klinke.

    Der Akku des Geräts läuft fünf Jahre wartungsfrei, Bürgermeister Juks hat zugesagt, die notwendigen Unterhaltskosten zu finanzieren. Im März ist zudem für die Goßmannsdorfer Bevölkerung eine Erste-Hilfe-Auffrischung mit einer Einweisung in das Gerät geplant, kündigte Jürgen Fuß an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden