Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Reichenberg: Investor gesucht: Wer füllt das beliebte Gasthaus im Guttenberger Wald wieder mit Leben?

Reichenberg

Investor gesucht: Wer füllt das beliebte Gasthaus im Guttenberger Wald wieder mit Leben?

    • |
    • |
    Für knapp 1,2 Millionen Euro zu haben: Das Areal rund um das Forsthaus Guttenberg bei Reichenberg im Landkreis Würzburg steht zum Verkauf.
    Für knapp 1,2 Millionen Euro zu haben: Das Areal rund um das Forsthaus Guttenberg bei Reichenberg im Landkreis Würzburg steht zum Verkauf. Foto: Alois Funke

    Das Areal des Forsthauses Guttenberg galt mit seinem Biergarten und seiner Minigolfanlage lange Zeit als beliebtes Naherholungsgebiet im Raum Würzburg. Doch das Forsthaus steht seit mehreren Jahren leer. Und seit eineinhalb Jahren inzwischen schon steht die ehemalige Gaststätte zum Verkauf.

    Das Grundstück, auf dem sich das Forsthaus Guttenberg befindet, ist rund einen Hektar groß. Das Forsthaus beherbergt eine Gaststube und einen Saal - dazu kommt der Biergarten, die "Wiesenschänke", auf der anderen Straßenseite. Der Freistaat Bayern und die Gemeinde Reichenberg teilen sich die Zuständigkeit für das im gemeindefreien Gebiet liegende Anwesen. 

    Bürgerinnen und Bürger wollen wieder einen Biergarten und einen Spielplatz im Wald

    In den vergangenen Jahren haben immer wieder Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an einer Wiederbelebung des Forsthauses durch Initiativen bekundet - und verschiedenste Vorschläge gemacht. Der Plan, den Biergarten wieder neu zu beleben, kam immer wieder auf. Dann nach wie vor schätzen viele Menschen aus dem Raum Würzburg den Walderlebnispfad und den Kinderspielplatz im Guttenberg Wald - sie wünschen sich eine naturverträgliche Aufwertung des Areals.

    Keine Selbstbedienung derzeit möglich: Der Biergarten "Wiesenschänke" war beliebt und ein gefragtes Ausflugsziel im Raum Würzburg. 
    Keine Selbstbedienung derzeit möglich: Der Biergarten "Wiesenschänke" war beliebt und ein gefragtes Ausflugsziel im Raum Würzburg.  Foto: Alois Funke

    Zuletzt hatte ein potenzieller Investor Interesse bekundet, die Gastwirtschaft wieder in Betrieb nehmen zu wollen, sagt der Reichenberger Bürgermeister Stefan Hemmerich. "Es gab die Idee, dass junge Menschen die Bewirtschaftung des Biergartens im Rahmen eines sozialen Projekts wiederaufnehmen könnten." Die Gemeinde sei im Austausch mit einem möglichen neuen Betreiber. "Aber für das angestrebte soziale Projekt müssen Geldgeber gefunden und noch Informationen zusammengetragen werden", sagt Hemmerich.

    Seit langem ist hier freitags kein "Schnitzeltag" mehr: Das Gasthaus im Guttenberger Wald verwahrlost.
    Seit langem ist hier freitags kein "Schnitzeltag" mehr: Das Gasthaus im Guttenberger Wald verwahrlost. Foto: Alois Funke

    Es gebe kontinuierlich Gespräche, versichert der Bürgermeister: "Wir sind momentan viel unterwegs, um diese Pläne zu realisieren." Konkrete Details zum potenziellen Interessenten dürfe er noch nicht öffentlich machen.

    Immobilienmakler Vogel: Weiter "unterschiedliche Interessenten und Konzepte" im Gespräch

    Auch Marcus Vogel, Inhaber der mit dem Verkauf des Areals betrauten Firma Vogel-Immobilien, erklärt, dass "nach wie vor unterschiedliche Interessenten und unterschiedliche Konzepte" besprochen würden. "Wir begleiten die Projektentwicklung Schritt für Schritt und setzen die einzelnen Bausteine zusammen", sagt der Immobilienmakler. Das geplante Konzept benötige schlichtweg noch Zeit. Zum jetzigen Zeitpunkt könne er sich nicht zu Gerüchten um den potenziellen Investor äußern, bittet Vogel um Verständnis.

    Grundstück verwahrlost, Makler sagt: "Zeit ändert am Wert des Objektes nichts" 

    Das Grundstück, auf dem sich das Forsthaus Guttenberg befindet, verwahrlost seit einigen Jahren: Tische sind mit Moos überwachsen, Haufen und Stapel mit Autoreifen, Resten von Holzzäunen und Steinplatten liegen herum. Angesprochen auf die Pflege und Erhaltung des Grundstückes im Leerstand, verweist Bürgermeister Stefan Hemmerich auf die Eigentümer, die dafür zuständig seien.

    Der mit dem Verkauf des Forsthauses beauftragte Immobilienmakler weist auf Nachfrage darauf hin, dass das Areal regelmäßig gewartet und unterhalten werde. Auf den Verkaufspreis von mehr als einer Million Euro - konkret 1.190.000 Euro -  angesprochen, sagt Marcus Vogel: "Die Zeit ändert am Wert des Objektes nichts."

    Reste statt Gastronomie: Auf dem Areal des Forsthauses Guttenberg liegen Autoreifen und mehrere Stapel von Steinplatten herum.
    Reste statt Gastronomie: Auf dem Areal des Forsthauses Guttenberg liegen Autoreifen und mehrere Stapel von Steinplatten herum. Foto: Alois Funke

    Wie geht es nun konkret mit dem Forsthaus Guttenberg weiter? Dass es mit den konkreten Gesprächen zu einem neuen Konzept seit dem September 2024 nur bedingt vorangeht, zeigt, dass noch viel Klärungsbedarf besteht. Allzu bald wird man noch nicht auf das Wiederaufleben des Forsthauses Guttenberg hoffen dürfen.

    Die Überreste der ehemaligen Minigolfanlage im Guttenberger Wald. 
    Die Überreste der ehemaligen Minigolfanlage im Guttenberger Wald.  Foto: Alois Funke
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden