Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Leergutsammler auf den Bahngleisen: Lokführer konnte gerade noch rechtzeitig abbremsen

Würzburg

Leergutsammler auf den Bahngleisen: Lokführer konnte gerade noch rechtzeitig abbremsen

    • |
    • |
    Ein Leergutsammler war auf den Gleisen im Bereich des Bahnhaltepunktes Würzburg-Heidingsfeld Ost (Symbolfoto) und hat dadurch den Zugverkehr aufgehalten.   
    Ein Leergutsammler war auf den Gleisen im Bereich des Bahnhaltepunktes Würzburg-Heidingsfeld Ost (Symbolfoto) und hat dadurch den Zugverkehr aufgehalten.    Foto: Thomas Obermeier

    Am Donnerstagmorgen wurde die Leitstelle der Bundespolizeiinspektion Würzburg über einen Mann informiert, der sich im Gleisbereich des Haltepunkts Würzburg - Heidingsfeld Ost aufgehalten hat, berichtet die Bundespolizei. 

    Der Triebfahrzeugführer des Regionalzuges von Treuchtlingen nach Würzburg erkannte den 64-jährigen glücklicherweise rechtzeitig und leitete eine Schnellbremsung ein. Reisende kamen hierdurch nicht zu Schaden.

    Auch der Mann konnte unverletzt das Gleisbett verlassen und wurde durch die kurze Zeit später eintreffende Streife der Bundespolizei kontrolliert. Als Motiv gab er an, Leergutflaschen sammeln zu wollen und sich deshalb im Gleisbereich aufgehalten zu haben.

    Zugverkehr wurde für 20 Minuten unterbrochen

    Die Beamten der Bundespolizei nahmen die Personalien des Mannes auf und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

    Die Bahn hat im Bereich Heidingsfeld die Gleise für ca. 20 Minuten gesperrt. Dadurch sei es bei elf  Zügen zu einer Verspätung von insgesamt 234 Minuten gekommen, berichtet die Bundespolizei. 

    Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor dem lebensgefährlichen Aufenthalt in den Gleisen. Immer wieder kommt es hierdurch zu schweren und teils tödlichen Unfällen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden