Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Leidenschaftliche Melodien

Unterpleichfeld

Leidenschaftliche Melodien

    • |
    • |
    Das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld mit Dirigent Manuel Scheuring.
    Das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld mit Dirigent Manuel Scheuring. Foto: Rainer Weis

    Das Symphonische Blasorchester hatte zu einem Abend voller lateinamerikanischer und spanischer Klänge mit rhythmischer Vielfalt und voller leidenschaftlicher Melodien eingeladen. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende des Musikvereins Heiko Schneider die Gäste und Bürgermeister Alois Fischer mit Frau. Danach nahmen die Musikerinnen und Musiker in Schwarz gekleidet ihre Plätze ein. Dazu gab es eine hübsche Besonderheit: Die Musikerinnen hatten eine rote Blume im Haar und die Musiker am Hemd eine rote Fliege. Der musikalische Abend begann mit La Primitiva von Jef Penders. Der Dirigent Manuel Scheuring hatte das Stück gleich zu Beginn des Abends gestellt, um die Zuhörer auf die magischen Momente der spanischen Klänge einzustimmen.

    In ihrer Anmoderation erzählte Maria Scheller, welche musikalische Leistung Dirk Brossè mit "El Golpe Fatal" gelang. In dem Stück prallten die Gegensätze aufeinander. Einmal der siegreiche Matador und zum anderen der zum Tod geweihte Stier - und dann noch die jubelnde Menge. Dieser Spagat von Trompeten-Fanfaren und Trommelwirbel zum Ende des ungleichen Kampfes und den leisen Tönen zum Tod des Stiers gelang dem Symphonischen Blasorchesters in herausragender Weise.

    Einen Soloauftritt mit ihrem Alt-Saxophon hatte Kathi Deppisch in Divertissement Espagnol. Hervorragend meisterte sie auch die schwierige musikalische Partitur. Mit dem Stück "Steiger Variationen" wurde das Publikum gebeten, genau zuzuhören, um andere Musikstücke, die darin vorkamen, herauszuhören. Bei der anschließenden Abfrage wurden viele Musikstücke erkannt, sodass die Moderatorin Maria Scheller den Zuhörern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit anerkannte.

    Mit Second Suite for Band in vier Sätzen spielten sie einen klassischen lateinamerikanischen Liedersatz mit Son Montuno, Tango (Saragosaa Serenade), Guaracha und Paso Doble (A la Corrida!). Dabei wurden die verschiedensten Musikinstrumente mehr als deutlich hervorgehoben. Das nächste Stück Godfather of Seville mit einem sehr schönen Solostück spielte Rabea Cäsar mit Trompete.

    Danzon Nr.2, ein starkes lateinamerikanisches Musikstück des mexikanischen Komponisten Arturo Márquez,wurde in seinen Varianten super gut von den Musikern gespielt. Das letzte Stück Chick Corea Ole des Jazz-Pianisten Chick Corea ließ den Jazz-Fusion-Klassiker voll erkennen.

    Am Ende waren die Zuhörer vom Frühjahrskonzert begeistert und spendeten stehend einen lang anhaltenden Applaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden