Seit Anfang 2024 ist das Skatemobil als integratives und niedrigeschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche Würzburgs in städtischer Trägerschaft. Um weiterhin möglichst viele Einsätze mit den mobilen Rampen und Ehrenamtlichen fahren zu können, kommt die Spende des neu gegründeten Lions Club Würzburg Stein sehr gelegen.
"Mit dem Skatemobil können wir ein integratives Bewegungsangebot an Einrichtungen direkt vor Ort bringen. Jede und jeder kann mitmachen, unabhängig der Herkunft, der Sprache oder der wirtschaftlichen Situation der Familie, denn der Einsatz des Skatemobils ist kostenlos. Umso mehr freue ich mich, dass mit der Spende des Lions Club die Einsätze des Skatemobils nun weiter ausgebaut werden können", so Würzburgs Sozialreferentin Dr. Hülya Düber.
Die Spendengelder kamen aus einer Charity Comedy-Veranstaltung mit Peter Buchenau ("Männerschnupfen"), die der neu gegründete Lions Club Würzburg-Stein als erste Activity zusammen mit dem "Hilfswerk für Kinder e.V." veranstaltet hatte.
"Unser Lions Club Würzburg-Stein wurde am 8. November gegründet und hat sich die Unterstützung insbesondere von hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen auf die Fahnen geschrieben", so Frank Eßl, der Gründungspräsident des LC Würzburg Stein. Die Vorsitzende des Hilfswerks für Kinder e.V., Dagmar Kröplin, erklärt: "Die Beteiligung für die Aufrechterhaltung des Skatemobils soll eine Langzeit Activity werden". Die nächste große Aktion der Mitglieder des LC Würzburg-Stein, die den Topf des Hilfswerks für Kinder wieder auffüllen soll, ist das Krapfentaxi am 27. Februar (Weiberfastnacht). Dieses beliefert Geschäfte, Praxen, Behörden etc. mit Krapfen. Von dem Erlös werden ein Euro pro Krapfen für den guten Zweck gespendet. Die Auslieferungen übernehmen die Mitglieder des Lions Clubs Würzburg-Stein. Wer sich heute schon dafür anmelden möchte, findet ein Vorab-Bestellformular auf: www.hilfswerk-fuer-kinder.de.
Von: Dagmar Kröplin (Presseverantwortliche, Lions Club Würzburg-Stein )