Am Montagabend kamen die Mitglieder des Gemeinderates von Kist mit fünf Gästen wieder zu einer Sitzung zusammen. Neben privaten Bauanträgen ging es auch um den Anschluss der Kläranlage Kist an den Zweckverband Ahlbachgruppe: Bürgermeister Volker Faulhaber informierte das Gremium, dass Aufträge für Baugrunduntersuchung sowie Beitrags- und Gebührenkalkulation und Grundstücks- und Geschossflächenermittlung vergeben werden sollen. Hierfür wurde auch der Beitragsmaßstab zur Ermittlung von beitragspflichtigen Grundstücks- und Geschossflächen festgelegt. Auch eine Änderung für die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung wurde umgesetzt.
Die CSU-Fraktion wollte von der Gemeinde einen Zuschuss von 10.000 Euro zur Förderung von privaten Kleinsolaranlagen einholen. Dazu betonte ein anderer Gemeinderat, dass der im letzten Jahr schon bewilligte Zuschuss nicht voll ausgeschöpft wurde und alle Menschen, die Interesse an privaten Solaranlagen hätten, diese mittlerweile angeschafft hätten. In der Abstimmung wurde der Antrag mit vier Stimmen dafür abgelehnt.
Im letzten Tagesordnungspunkt informierte Bürgermeister Faulhaber noch über einige kleine Dinge: Die Tennisabteilung ließ mitteilen, dass sie bei der Ablesung der Wassermengen in den vergangenen Jahren Kommafehler gemacht hätten und so nun ein Nachzahlbedarf entstanden ist. Diese Nachzahlung wird voraussichtlich in Raten bezahlbar sein. Auch sprach er darüber, dass in der Otto-Seubert-Halle die Leimbinder untersucht und als sicher eingestuft wurden. Dies sei alle fünf Jahre nötig.
Zuletzt ging es um die schon länger stehende Lkw-Zugmaschine in einem der Kister Kreisel: Diese könne nicht einfach entfernt werden, da der Wagen noch angemeldet sei. Man habe die Polizei schon informiert. Problem könnte sein, dass der Lastwagen teils auch auf nichtgemeindlichem Grund stehe.