Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Lobende Worte der Bürgermeisterin

Oberpleichfeld

Lobende Worte der Bürgermeisterin

    • |
    • |
    Für ihre Leistungen auf unterschiedlichsten Gebieten ehrte die Gemeinde Oberpleichfeld beim Neujahrsempfang mehrer Bürgerinnen und Bürger. Im Bild (von links) Norbert Reichert, Erich Kötzner, Bürgermeisterin Martina Rottmann, Andreas Pfenning, Sieglinde Pecht, Benjamin Hartlieb, Marga Faulhaber, Samuel Hetterich, Franz Olbrich, Heiko Schlimbach, Hilde Olbrich, Michael Rebitzer, Franziska Stevens, Herbert Ruß, Benedikt Pfister und Rüdiger Faulhaber.
    Für ihre Leistungen auf unterschiedlichsten Gebieten ehrte die Gemeinde Oberpleichfeld beim Neujahrsempfang mehrer Bürgerinnen und Bürger. Im Bild (von links) Norbert Reichert, Erich Kötzner, Bürgermeisterin Martina Rottmann, Andreas Pfenning, Sieglinde Pecht, Benjamin Hartlieb, Marga Faulhaber, Samuel Hetterich, Franz Olbrich, Heiko Schlimbach, Hilde Olbrich, Michael Rebitzer, Franziska Stevens, Herbert Ruß, Benedikt Pfister und Rüdiger Faulhaber. Foto: Rainer Weis

    Mit einem Lob an den Gemeinderat eröffnete Bürgermeisterin Martina Rottmann im Pfarrsaal den Neujahrsempfang, den die örtliche Musikkapelle unter Leitung von Bernhard Reussner umrahmte. Sie empfinde, dass das Gremium die vielen gemeindlichen Aufgaben vortrefflich ausdiskutiert und so manch komplizierte Angelegenheit zum Wohl der Bürger entscheidet. Daneben lobte sie auch die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim, den Gemeindearbeitern sowie allen Vertretern der Vereine und Parteien.

    In einem weiten Bogen skizzierte sie die Weltereignisse der vergangenen zwei Jahre von Corona und Ukrainekrieg über Energiekosten, Wohnungsnot, Investitionsstau und soziale Gerechtigkeit bis zur Klimakrise und ihre Auswirkungen. Danach kam sie zu den größeren örtlichen Vorkommnissen wie Kreuzungsumbau in einen Kreisverkehr, den Glasfaserausbau, den Kauf des Raiffeisengebäudes und die gute partnerschaftliche Verbindung mit Urkut in Ungarn. Darüber hinaus lobte sie die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in den örtlichen Vereinen.

    Dank an ausgeschiedene Gemeinderatsmitglieder

    Weil in den vergangenen beiden Jahren wegen der Coronapandemie kein offizieller gemeindlicher Termin angestanden hatte, bedankte sie sich nun auch bei den nach der Wahl ausgeschiedenen Gemeinderäten. Norbert Klüpfel und Norbert Reichert waren beide 30 Jahre Mitglieder des Gemeinderats. Von 2008 bis 2020 war Klüpfel zudem Zweiter Bürgermeister und Reichert Dritter Bürgermeister. Beide wurden bereits mit der kommunalen Dankesurkunde in Bronze des Bayerischen Innenministeriums ausgezeichnet. Christel Seufert und Erich Kötzner für 24 Jahre sowie Johannes Klüpfel und Rüdiger Faulhaber für 18 Jahre als Ratsmitglied wurden schon mit der Kommunalen Dankesurkunde des Bayerischen Innenministeriums bedacht. Weitere Ratsmitglieder waren Ina Habermann von 2008 bis 2020 und Manuela Kuhn von 2014 bis 2020. Die Bürgermeisterin bedankte sich bei ihnen für die Mitgestaltung des Ortes.

    Gratulation an zahlreiche Bürgerinnen und Bürger

    Danach ehrte sie Marga Faulhaber und Sieglinde Pecht für ihre langjährige Seniorenarbeit und Hilde Olbrich und Gabi Faulhaber, die in den vergangenen Jahren viel und oft für die Gemeinde tätig waren. Benedikt Pfister wurde für eine Nikolausaktion der Freiwilligen Feuerwehr geehrt, die 600 Euro für die Vereinskasse brachte, sowie Jörgen Michalzik, der mit einer digitalen Schnitzeljagd 2000 Euro für die Gemeindekasse beisteuerte. Weitere Ehrungen gingen an Franziska Stevens, die einen dritten Platz beim Kunstpreiswettbewerb des Landkreises Kitzingen für ihre Geschichte "Lolas Reisen" belegt hatte, an Samuel Hetterich, der als Holzmechaniker das beste Prüfungsergebnis bei der IHK Würzburg-Schweinfurt erreicht hatte, Benjamin Hartlieb, der als Industriemechaniker beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main als einer der Besten abgeschlossen hatte, sowie Franz Olbrich als jahrelanger Vorstand des Kindergartens, Herbert Ruß für 42 Jahre als Schiedsrichter beim Sportverein Oberpleichfeld, Christoph Götz, der die Courage-Medaille vom Innenminister Herrmann bekam, und Torsten Haag, der lange Zweiter Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr gegewesen war.

    Lob und Anerkennung sprach die Bürgermeisterin auch an Heiko Schlimbach und Michael Rebitzer aus für deren herausragende Idee und die Organisation der Corona-Teststrecke in der Oberpleichfelder Dreschhalle. Andreas Pfenning erhielt aus der Hand der Bürgermeisterin die Urkunde für 25 Jahre im öffentlichen Dienst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden