Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Lore erinnert an Trümmerfrauen

Stadt Würzburg

Lore erinnert an Trümmerfrauen

    • |
    • |
    Eine Kipplore am Alten Kranen erinnert an die Arbeit der Trümmerfrauen
nach der Zerstörung Würzburgs.
    Eine Kipplore am Alten Kranen erinnert an die Arbeit der Trümmerfrauen nach der Zerstörung Würzburgs. Foto: FOTO THOMAS OBERMEIER

    Würzburg (Rö.) Seit vielen Jahren schon war es CSU-Stadtrat Rudolf Metzler ein großes Anliegen, in Würzburg ein Ehrenmal für die vielen Trümmerfrauen, die nach dem Bombenangriff des 16. März 1945, tatkräftig den Wiederaufbau einleiteten, zu errichten. Seit gestern gibt es am Alten Kranen eine Gedenkstätte, die am 15. März offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden soll.

    Wie Metzler bei einer Pressekonferenz erklärte, habe er jetzt auf die Realisierung der Idee gedrängt, weil die Anzahl der noch lebenden Frauen, die damals Schutt und Trümmer aus der zerbombten Stadt räumten, immer geringer wird. Metzler, damals acht Jahre alt, hat noch persönliche Erinnerungen daran, wie seine Mutter mithalf die Kriegsfolgen in Würzburg zu beseitigen.

    Metzlers Idee, eine Kipplore als Erinnerung aufzustellen erwies sich als gar nicht so einfach realisierbar. Originallohren, mit denen der Schutt aus Würzburgs Straßen abtransportiert wurde, gab es keine mehr. Also schrieb Metzler CDU-Stadtratsfraktionen in den Ost-Bundesländern an, wo es viele Bergwerke gab. Über einen Würzburger in Suhl wurde er schließlich fündig. Aus einem Kali-und Salzbergwerk in Merkers wurde ein Lore aus 500 Metern Tiefe geholt und nach Würzburg transportiert, wo sie jetzt frisch gestrichen an die Trümmerfrauen erinnert. Für die Kosten kamen kamen außer Metzler die CSU-Bundestagsabgeordnete Marion Seib, Sozialreferent Dr. Peter Motsch und der VdK Unterfranken auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden