Orthopäde Knelles weiß, dass die Behandlungen den Patienten zwar Erleichterung bringt, dass dies jedoch auf Dauer nicht hilft. Und so startete die MainArzt zusammen mit der AOK und der MainReha ein Präventionsprogramm. Im Moment werden Kurse in Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik angeboten.
Joachim Eck, Leiter der AOK in Ochsenfurt, ist begeistert und sagt: „Wir wollen die Patienten zur Eigenständigkeit und Selbstverantwortung bewegen. Sie sollen eine Hilfe zur Selbsthilfe erhalten, was wir von der Krankenkasse unterstützen“. Der Vorteil im MainÄrztehaus ist, dass alles in einer Hand liegt. Der Arzt behandelt den Patienten, verschreibt Massagen oder auch Krankengymnastik und die Patienten können sich sofort in der Physiotherapiepraxis MainReha anmelden. Dort werden sie weiterbehandelt. Aber das Wichtigste ist, dass sie sich sofort auch für einen Präventionskurs einschreiben können. Dieser Kurs läuft 13 Wochen. Einmal wöchentlich wird unter fachmännischer Anleitung Muskulatur aufgebaut. Und es werden Übungen gezeigt, die zuhause ausgeführt werden können. Physiotherapeut Benedikt Straßberger kennt seine Patienten. Dadurch kann er einschätzen, was die Patienten bei den Kursen machen können und was nicht. Er weiß auch, dass es für die meisten ein richtiger Motivationsschub ist, und die Betroffenen gerne mitmachen. Die AOK übernimmt zwei Mal jährlich die Kosten für ihre Kunden.
„Prävention ist für die Krankenkassen sehr wichtig, um Folgekosten zu sparen“, erklärt Joachim Eck und sagt weiter: „Doch der AOK geht es nicht nur um eine Kostenersparnis, sondern auch darum, dass die Patienten eine gewisse Beweglichkeit und damit eine bessere Lebensqualität wieder erreichen“. Gut findet er, dass im MainÄrztehaus die Wege verkürzt sind. Nach der Behandlung können sich die Patienten, die in diesen Momenten hoch motiviert sind, sofort für die Kurse einschreiben.
Nachhaltigkeit ist wichtig, weiß Orthopäde Dr. Daniel Knelles. Daher sind die Kurse auf 13 Wochen angesetzt. Und er weiß auch, dass sich ein Großteil der Rückenschmerzen heilen lassen kann, da durch ein gezieltes Training die Rückenmuskulatur wieder aufgebaut wird. Physiotherapeut Benedikt Straßberger ist begeistert, wie gut die Patienten mitmachen und berichtet, dass alle tatsächlich regelmäßig zu den Kursen kommen. Da der Erfolg so groß ist, haben die MainÄrzte eine Erweiterung des Kursangebotes geplant, beispielsweise für Osteoporose oder Diabetes.