Mareike I. Fries heißt die 14. Tauberrettersheimer Weinprinzessin. Sie hat jetzt die Nachfolge von Jule I. Gernet angetreten. Dabei prägten Abschied und Neubeginn die Krönungsweinprobe, die "das Jahresevent" sei, wie es die Vorsitzende des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins (WOG) Marion Wunderlich in ihrer Begrüßung betitelte.
Zunächst stand der Abschied von Jule an. als wundervolle Erlebnisse bezeichnete sie all ihre Termine. Neben den zahlreichen Auftritten in der Region bleiben für sie die Begegnung mit der Deutschen Weinkönigin in Laudenbach, die Messebesuche und vor allem der beim Bierprinz der Haßberge als außergewöhnlichste in bester Erinnerung. Nach einer kurzweiligen Präsentation galt ihr Dank von Tränen begleitet allen, die ihr unter die Arme gegriffen haben. Als kleines Dankeschön versprach sie, bei dem Verein künftig mit in der Vorstandschaft aktiv zu sein. Unter riesigem Applaus und einem kräftigen Trommelwirbel legte sie wehmütig ihre Krone für wenige Minuten auf das "Ruhekissen".
Anfang und Ende fielen zusammen
Nun galt es für die ehemalige fränkische Weinkönigin, Marion Wunderlich, die durch den Abend führte, im Namen des WOG mit den Worten "Trage die Krone in deinem Herzen, dann wirst du immer eine Prinzessin bleiben" und einem Präsent Dank zu sagen. War es für Jule I. der letzte offizielle Auftritt, folgte für die seit zwei Tagen amtierende neue Tauberrettersheimer Bürgermeisterin Karin Fries der erste offizielle Auftritt.
Weinprinzessin ist Bäckerin
In diesem Augenblick ging für deren Tochter Mareike Fries eine dreijährige Wartezeit zu Ende. Da es in dem Weinort derart viele Interessentinnen für die Krone gibt, wurde vor drei Jahren die Amtszeit auf ein Jahr verkürzt und die Reihenfolge der Weinhoheiten festgelegt. Die 14. Botschafterin der Tauberrettersheimer Winzer und der Weinlage "Königin" ist 21 Jahre alt und arbeitet als Bäckerin in Röttingen. Da sowohl ihr Opa, als auch ihre Eltern Weinbergsbesitzer sind, wuchs sie mit dem Wein auf. Mit einem Augenzwinkern meinte sie aber, sie trinke den Wein lieber, als dafür zu arbeiten.
Nachdem ihre Vorgängerin ihr die Krone ins Haar gesetzt hatte, kam der Augenblick, der in Deutschland wohl einmalige sein dürfte. Die neue Bürgermeisterin Karin Fries, durfte als erste Amtshandlung ihrer eigenen Tochter Mareike offiziell zur Wahl als Weinprinzessin gratulieren. Mit der Vorstellung ihres "Krönungsweins", einem Bacchus, wurde anschließend die sechs Weine umfassende Krönungsweinprobe im voll besetzten Ratskeller fortgesetzt.