Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Mathematik-Wettbewerb: Universität verleiht Preise an unterfränkische Schulen

WÜRZBURG

Mathematik-Wettbewerb: Universität verleiht Preise an unterfränkische Schulen

    • |
    • |

    Die Visualisierung innermathematischer Themen, wie etwa spezieller Zahlen-Folgen, war dabei genauso möglich wie das Aufzeigen mathematischer Zusammenhänge in unserer Umwelt oder dem Alltag.

    Rund 550 Teilnehmer waren mit knapp 100 Projekten, Zeichnungen, Gemälden, T-Shirts, Bastelarbeiten und Videos dabei. Eine dreiköpfige Jury aus der Museumspädagogin Christiane Rolfs (Museum im Kulturspeicher), Prof. Theo Grundhöfer (Lehrstuhl für Mathematik III: Geometrie) und Prof. Hans-Georg Weigand (Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik) wählte aus den Einsendungen 16 Projekte bzw. Arbeiten aus und vergab Geldpreise im Gesamtwert von rund 1500 Euro.

    Der Wettbewerb fand seinen Höhepunkt im Rahmen des „Tages der Mathematik“ am Hubland-Campus der Uni mit einer Ausstellung und der Preisverleihung. Gewonnen haben der Mathe-AK der Grundschule Winzenhohl, Hösbach (1. Preis, Grundschule); Lena Schulze, Eduard Schlutius und Leonard Koch vom Christop-Jacob-Treu-Gymnasium in Lauf an der Pegnitz (1. Preis; Klasse 5-7); die 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Feuchtwangen (2. Preis; Klasse 5-7); die Klassen 6a und 6b des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt (3. Preis; Klasse 5-7);   die Klasse 6c des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach (3. Preis; Klasse 5-7); Lisa Beck von der D.-Paul-Eber-Hauptschule Kitzingen (1. Preis; Klasse 8-10); Joanna Kristahn von der D.-Paul-Eber-Hauptschule Kitzingen (1. Preis; Klasse 8-10); Christian Brönner vom Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. M. (2. Preis; Klasse 8-10); Christopher Harazim vom Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. M. (3. Preis; Klasse 8-10); der Kunst-LK des Röntgen-Gymnasiums Würzburg (1. Preis; Klasse 11-13); Elena Fuhren (2. Preis; Klasse 11-13); Theresa Angermüller und Lena Lürzel vom Gymnasium Bad Königshofen (3. Preis; Klasse 11-13); Katrin Kynast und Diana Wehmeier vom Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig (Sonderpreis Plakate); die Klasse 9b des Karl-Theodor-v.-Dahlberg Gymnasiums Aschaffenburg (Sonderpreis Film); die dritten Klassen der Volksschule Gerbrunn (Sonderpreis Film) und Julian König (Sonderpreis für eine mathematische Unmöglichkeit).

    Unter dem Beifall von etwa 180 Besuchern wurden die Gewinner und ihre Projekte von Jan Wörler vorgestellt; sie nahmen anschließend ihre Auszeichnungen aus der Hand von Hans-Georg Weigand in Empfang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden