Im Keller der Alten Universität hatte von 1912 bis 1938 der jüdische Weinhändler Max Stern sein riesiges Weindepot. Dort befanden sich auch zwei großformatige mehrteilige bemalte Glasfenster, auf denen die Bildergeschichte vom guten und vom schlechten Ehemann zu sehen ist. 1938 musste der erfolgreiche Weinhändler mit seiner Familie vor den Nationalsozialisten in die USA emigrieren. Nachdem er Würzburg verlassen hatte, verschwanden die beiden Glasbilder aus dem Keller und ihre Spur verlor sich.
WÜRZBURG