Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Mediterrane Genüsse und Geschenke

WÜRZBURG

Mediterrane Genüsse und Geschenke

    • |
    • |
    (acr)  „Buona Sera“ hieß es im Mai, als der italienische Kulturverein Unterfranken in Würzburg zur „Italienischen Nacht“ in die Studentenmensa eingeladen hatte. Namhafte italienische Gastronomen aus Würzburg hatten sich zusammengetan und präsentierten in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband ein kalt-warmes Buffet. Nun wurde der Erlös der Tombola von 1500 Euro an die Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte übergeben. „Wir freuen uns sehr über das Geschenk“, sagte Mario Steinert von der Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte. Und was werden die Kinder bekommen? „Spielzeug natürlich”, meint er, das freut doch zu Weihnachten besonders. Auf dem Bild hinten von links die beteiligten Gastronomen Antonio Guzzo (Ristorante La Fenice), Riccardo Menini (Trattoria Augusto), Stefania La Rosa-Pesce (Vesuvio), Tonino Marsio (Da Luigi), Francesco Girbone (Gran Fonde), Marco Gagliardi (Pizzeria Toscana) und Pino Girbone (Ristorante da Ciccio e Peppe). Vorne: Giuseppe Gagliardi (rechts), Sekretär des italienischen Kulturvereins Unterfranken, Emanuele La Rosa (links), Stadtrat und Präsident des italienischen Kulturvereins Unterfranken, übergaben Mario Steinert (Mitte) von der Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte einen Scheck über den Erlös der Tombola in der italienischen Nacht.ANGELIKA cRONAUER
    (acr) „Buona Sera“ hieß es im Mai, als der italienische Kulturverein Unterfranken in Würzburg zur „Italienischen Nacht“ in die Studentenmensa eingeladen hatte. Namhafte italienische Gastronomen aus Würzburg hatten sich zusammengetan und präsentierten in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband ein kalt-warmes Buffet. Nun wurde der Erlös der Tombola von 1500 Euro an die Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte übergeben. „Wir freuen uns sehr über das Geschenk“, sagte Mario Steinert von der Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte. Und was werden die Kinder bekommen? „Spielzeug natürlich”, meint er, das freut doch zu Weihnachten besonders. Auf dem Bild hinten von links die beteiligten Gastronomen Antonio Guzzo (Ristorante La Fenice), Riccardo Menini (Trattoria Augusto), Stefania La Rosa-Pesce (Vesuvio), Tonino Marsio (Da Luigi), Francesco Girbone (Gran Fonde), Marco Gagliardi (Pizzeria Toscana) und Pino Girbone (Ristorante da Ciccio e Peppe). Vorne: Giuseppe Gagliardi (rechts), Sekretär des italienischen Kulturvereins Unterfranken, Emanuele La Rosa (links), Stadtrat und Präsident des italienischen Kulturvereins Unterfranken, übergaben Mario Steinert (Mitte) von der Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte einen Scheck über den Erlös der Tombola in der italienischen Nacht.ANGELIKA cRONAUER Foto: FOTO

    (acr) „Buona Sera“ hieß es im Mai, als der italienische Kulturverein Unterfranken in Würzburg zur „Italienischen Nacht“ in die Studentenmensa eingeladen hatte. Namhafte italienische Gastronomen aus Würzburg hatten sich zusammengetan und präsentierten in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband ein kalt-warmes Buffet. Nun wurde der Erlös der Tombola von 1500 Euro an die Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte übergeben. „Wir freuen uns sehr über das Geschenk“, sagte Mario Steinert von der Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte. Und was werden die Kinder bekommen? „Spielzeug natürlich”, meint er, das freut doch zu Weihnachten besonders. Auf dem Bild hinten von links die beteiligten Gastronomen Antonio Guzzo (Ristorante La Fenice), Riccardo Menini (Trattoria Augusto), Stefania La Rosa-Pesce (Vesuvio), Tonino Marsio (Da Luigi), Francesco Girbone (Gran Fonde), Marco Gagliardi (Pizzeria Toscana) und Pino Girbone (Ristorante da Ciccio e Peppe). Vorne: Giuseppe Gagliardi (rechts), Sekretär des italienischen Kulturvereins Unterfranken, Emanuele La Rosa (links), Stadtrat und Präsident des italienischen Kulturvereins Unterfranken, übergaben Mario Steinert (Mitte) von der Stiftung für Hör- und Sprachgeschädigte einen Scheck über den Erlös der Tombola in der italienischen Nacht.ANGELIKA cRONAUER

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden