Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Mehr Umweltschutz: Grüne und WL wollen einen neuen Referenten

Würzburg

Mehr Umweltschutz: Grüne und WL wollen einen neuen Referenten

    • |
    • |
    Die Grünen und die Würzburger Liste wollen, dass sich Umwelt-, Kommunal- und Ordnungsreferent Wolfgang Kleiner künftig nur noch um das Kommunal- und Ordnungsreferat kümmert.
    Die Grünen und die Würzburger Liste wollen, dass sich Umwelt-, Kommunal- und Ordnungsreferent Wolfgang Kleiner künftig nur noch um das Kommunal- und Ordnungsreferat kümmert. Foto: Patty Varasano

    "Der Klimawandel hat auch die Region Würzburg längst erfasst. Bäche fallen trocken.  Grundwasserpegel sinken. Wir sind gefordert, alles uns mögliche zu tun, um die Klimaüberhitzung zu stoppen," schreibt Landtagsabgeordneter und Stadtrat Patrick Friedl (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Pressemitteilung. Deshalb beantragt die Grünen Stadtratsfraktion ein eigenes Umwelt- und Klimareferat. Man brauche die personelle Aufwertung des Klima- und Umweltschutzes im Rathaus, um mit mehr Grün, mehr Rad- und Fußwegen und mehr Angeboten im Öffentlichen Nahverkehr verstärkt etwas für den Klimaschutz zu tun.

    "Allein die Umsetzung unserer einstimmigen Grundsatzbeschlüsse zu Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt und des weiter zu entwickelnden Klimaschutzkonzepts 2020 rechtfertigt die Referatsteilung", so Fraktionsvorsitzender Matthias Pilz. 

    Früher gab es acht Referenten

    Ähnlich argumentiert die Würzburger Liste. Sie beantragte, dass sich Umwelt-, Kommunal- und Ordnungsreferent Wolfgang Kleiner künftig nur noch um das Kommunal- und Ordnungsreferat kümmert. "Es geht in der Klimapolitik zu langsam voran", erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Weber.

    Auch die Grünen möchten einen neuen Umweltreferenten mit mehr Leidenschaft, sagt  Pilz. Der Zuschnitt der fünf Referate entspräche nicht mehr den gewachsenen Aufgaben einer Großstatdtverwaltung. Zudem habe die Reduzierung der Anzahl der Referate im Zuge der Sparmaßnahmen in den frühen 2000er-Jahren von acht auf fünf keine "spürbaren Einspareffekt" bewirkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden