Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

"Mehr Zeit für die Patienten"

Stadt Würzburg

"Mehr Zeit für die Patienten"

    • |
    • |

    Bei einem Empfang im Wenzelsaal des Rathauses anlässlich des Jubiläums bot sich bei einem Würzburger Pfaffenberg Silvaner, Jahrgang 1999, den Gästen Gelegenheit zur Rückschau in Freude und Dankbarkeit. Anteil an der Aufwärtsentwicklung hatte Dr. Ernst Schöbel, der sich 1949 als erster Orthopäde für Würzburg Stadt und Land in der Kaiserstraße niederließ und lange Jahre im Vorstand der Privaten Verrechnungsstelle (PVS) in Büdingen ehrenamtlich tätig war. Nach seinem Tod übernahm Dr. Rainer Schöbel Ehrenamt und Praxis des Vaters.

    Vorstandsvorsitzender Dr. Hans-Peter Scheerer verwies auf die vor 77 Jahren in Büdingen als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufene PVS und würzte seinen Rückblick mit Erinnerungen an eigene Studienjahre in der Domstadt. Rund 40 Mitglieder gab es, als die Geschäftsstelle im Haus Guttenhöfer in der Domstraße 5 errichtet wurde. Später kamen Räume in der Domstraße 27 dazu, wo auch die Buch- und die Steuerstelle Platz fanden. Dann zog die PVS ins Ärztehaus am Paradeplatz, ehe 1979 der Umzug in den Neubau in der Kantstraße erfolgte.

    Zur Zeit werden dort rund 370 Ärzte aus der Region Würzburg von sieben Mitarbeiterinnen der PVS GmbH und von 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Alpha Steuerberatungsgesellschaft betreut. "Gute Chancen" bescheinigte Geschäftsführer Andreas Willmann der PVS. Es gelte, den Verwaltungsaufwand für Ärzte niedrig zu halten und sie durchs Steuerdickicht zu lotsen.

    Die PVS in Büdingen zählt insgesamt 5500 Mitglieder in Hessen, Rheinland-Pfalz, Franken und Thüringen.

    Glückwünsche der Stadt überbrachte Bürgermeister Dr. Adolf Bauer. "Sie nehmen unseren Ärzten viel Verwaltungsarbeit ab und geben ihnen so mehr Zeit für die Patienten", erklärte er. Weder deren Wohl als auch der hohe ethische Anspruch dürfe über den Diskussionen im Gesundheitsbereich vergessen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden