Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern hat in der Silvesternacht zu mehreren kleineren Bränden geführt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.
Gegen 23.30 Uhr war über die Integrierte Leitstelle Würzburg ein brennender Kleidercontainer in der Alfons-Arnold-Straße/Ecke Julius-Echter-Straße in Rimpar mitgeteilt worden. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein Unbekannter offenbar einen Brandsatz, bestehend aus Böllern und anderen Gegenständen, in den Container eingeworfen hatte, hei0t es im Polizeibericht. Die Freiwillige Feuerwehr Rimpar hatte den dadurch entstehenden Brand schnell abgelöscht. Der Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Von dem Verursacher fehlt bislang jede Spur.
Feuerwerksbatterie in Papiermülltonne
Gegen 0.25 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Bahnhofstraße in Reichenberg gerufen. Dort war es zu einem Schmorbrand am Dach eines Friseursalons gekommen, mutmaßlich verursacht durch eine Silvesterrakete. Auch in diesem Fall hatte die Feuerwehr den Brand schnell im Griff. Die Schadenshöhe dürfte sich auf etwa 7.500 Euro belaufen. Der Verursacher des Brandes ist ebenfalls noch unbekannt.
Ein Schaden von rund 3000 Euro entstand dann noch bei einem Feuer in der Wolfskeelstraße in Bergtheim. Hier hatte ein Unbekannter offenbar eine abgebrannte, aber noch nicht vollständig abgekühlte Feuerwerksbatterie in eine Papiermülltonne eingeworfen, wodurch zwei davon in Brand gerieten. Durch die daraus resultierende Hitze- und Rußentwicklung wurde auch die Fassade eines angrenzenden Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Bergtheim gelöscht.
Hinweise an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel.: (0931) 457-1630.