Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Mexikanisches Leben im Russischen Hof

Stadt Würzburg

Mexikanisches Leben im Russischen Hof

    • |
    • |
    Mexiko mitten in Würzburg: Frank Keller in seinem Erlebnisrestaurant „Habaneros“ im ehemaligen „Russischen Hof“.
    Mexiko mitten in Würzburg: Frank Keller in seinem Erlebnisrestaurant „Habaneros“ im ehemaligen „Russischen Hof“. Foto: Foto: Herbert Kriener

    Habaneros heißen die schärfsten Chili-Sorten. „Scharf“ ist auch das „Habaneros“, das jetzt im ehemaligen „Russischen Hof“ an der Theaterstraße eröffnet und die Ära amerikanischer Fast-Food dort beendet hat.

    Die Geschichte des Anwesens geht aufs Jahr 1491 zurück. 1805 öffnete hier das Gasthaus „Fränkischer Hof“, 1848 entstand das Hotel „Russischer Hof“, der so hieß, weil hier viele russische Familien von Stand wohnten, die dem guten Ruf der Medizin nach Würzburg gefolgt waren.

    Im vorderen Bereich ist das „Habaneros X-Press“ ein Schnellimbiss mit texanisch-mexikanischer Küche, im hinteren Teil ein Erlebnisrestaurant mit Anspruch. Erfinder des Konzeptes und Inhaber ist Frank Keller aus Dittelbrunn, der sein Unternehmen Habaneros Holding im Jahr 2000 in Schweinfurt gegründet und Filialen in Schweinfurt, Bamberg, Freiberg/Dresden und jetzt in Würzburg eröffnet hat. Keller hatte in Florida Restaurant-Management studiert und lange in Texas gelebt und gearbeitet. Die grenzübergreifende Küche hat er in seinem eigenen „Texican Style“ umgesetzt.

    Kellers Anspruch, dem Gast Bestes zu bieten, wird schon im X-Press deutlich (geöffnet ab 10.30 Uhr). Anders als im Fast-Food warte das Essen nicht auf den Gast. Hier wird es auf Bestellung frisch zubereitet. Ein Bildschirm informiert, wann das Essen fertig ist, und das ist es in spätestens fünf Minuten, verspricht Keller.

    Die große Überraschung wartet auf den Gast im hinteren Bereich, im ehemaligen Theatersaal des Hotels, der zuletzt als Lagerraum zweckentfremden war. Wer heute hier eintritt, fühlt sich versetzt auf den Marktplatz eines kleinen mexikanischen Dorfes. Die Würzburger Innenarchitektin Christiane Stark hat hier mit viel Gefühl und Liebe zum Detail eine eigene Welt geschaffen. Bunte Fliesen aus Mexiko, alte Balken, Türen und Fensterläden, Balkongeländer und historische Dachziegeln schaffen einen musealen Charakter. Der Gast kann an einer kleinen Bar, auf der Plaza Mayor, auf Emporen und Balkonen Platz nehmen, genießt so die Atmosphäre im Ganzen und ist doch, wenn er will, unter sich, was das Restaurant auch für kleine und größere Feiern empfiehlt.

    Im Habaneros soll der Gast nicht einfach essen, er soll das Essen erleben. Der Qualitätsanspruch gilt für die verwendeten Produkte ebenso wie für die Gastlichkeit, die für Keller mehr ist als nur guter Service. Dafür setzt er nur ausgebildetes und besonders geschultes Personal ein. Geöffnet ist ab 17 Uhr. Tel. 30 42 51 16.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden