Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Millioneninvestition: Neues Angebot soll dem Ochsenfurter Hotel Polisina im Winter Gäste bringen

Ochsenfurt

Millioneninvestition: Neues Angebot soll dem Ochsenfurter Hotel Polisina im Winter Gäste bringen

    • |
    • |
    Mit dem modernisierten Spa-Bereich will Daniela Michel, Leiterin des Hotels Polisina, einen Anreiz für Touristinnen und Touristen schaffen, auch im Winter nach Ochsenfurt zu kommen.
    Mit dem modernisierten Spa-Bereich will Daniela Michel, Leiterin des Hotels Polisina, einen Anreiz für Touristinnen und Touristen schaffen, auch im Winter nach Ochsenfurt zu kommen. Foto: Benjamin Brückner

    Wer im Sommer in der Ochsenfurter Altstadt unterwegs ist, sieht an einem sonnigen Tag Cafés voller Menschen, belebte Straßen und Radtouristinnen und -touristen an jeder Ecke. Das gilt allerdings naturgemäß nur während den Sommermonaten. Anders sieht es hingegen im Winter aus. Dann machen deutlich weniger Besucherinnen und Besucher einen Abstecher in den südlichen Würzburger Landkreis. Diese Erfahrung hat auch das Hotel Polisina gemacht. "Unsere Hochsaison ist von Mai bis Oktober", sagt Daniela Michel, die das Wald- und Sporthotel seit 2018 leitet. In der kalten Jahreszeit habe dem Polisina hingegen lange ein Angebot für seine Gäste gefehlt, sagt Michel. "Und im Winter zieht es niemanden ohne weiteres nach Ochsenfurt." Doch das soll nicht so bleiben.

    Auch Tagesgäste können den Wellnessbereich nutzen

    Denn das Best Western Hotel, das in der Region als Traditionshaus gilt, hat in den vergangenen Monaten seinen Spa-Bereich in großem Stil modernisiert und ausgebaut. Für einen siebenstelligen Betrag wurden innerhalb von fünf Monaten laut Daniela Michel das Hallenbad sowie Umkleideräume und Duschen renoviert sowie ein neuer Saunabereich – bestehend aus Bio-Sauna, finnischer Sauna und Dampfbad – eingerichtet.

     "So wollen wir einen Anreiz schaffen, auch im Winter hier zu bleiben", sagt die Direktorin des Hotels. Der Wellnessbereich mit einer Fläche von insgesamt 700 Quadratmetern sei allerdings auch für Tagesgäste als sogenanntes Day-Spa nutzbar.

    Hotelgäste, aber auch externe Besucherinnen und Besucher können zwei verschiedene Saunen und ein Dampfbad nutzen.
    Hotelgäste, aber auch externe Besucherinnen und Besucher können zwei verschiedene Saunen und ein Dampfbad nutzen. Foto: Benjamin Brückner

    Das Hotel Polisina, das sich zwar genau genommen auf dem Gebiet der Gemeinde Frickenhausen befindet, meist aber Ochsenfurt zugerechnet wird, sei schon immer ein wichtiger Bestandteil des touristischen Angebots vor Ort gewesen, sagt Joachim Beck, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Ochsenfurt. "Man spürt noch den Geist von damals, aber es ist auch wichtig, sich dem Zeitgeist etwas anzupassen."

    Renovierungen in Zimmern, Tagungsräumen und der "Waldstube"

    Ähnlich sieht das Hoteldirektorin Michel: "Wir wollen Tradition und Modernes verbinden." Der neue Wellnessbereich ist deshalb nicht die einzige Veränderung im Hotel Polisina. Während der Corona-Pandemie habe das Hotel etwa Zimmer und Tagungsräume renoviert sowie im vergangenen Jahr das Restaurant "Waldstube".

    Im Falle des Restaurants sei der größte Teil in Eigenleistung geschehen, betont Michel. "Wir haben versucht, hier ohne großes Budget herauszuholen, was wir herausholen können." Wo es möglich gewesen ist, hätten die Hausmeister des Polisinas deshalb selbst angepackt. Ansonsten setze das Hotel vor allem auf Firmen aus der Region.

    Der zwölf Meter lange Pool im Erdgeschoss des Hotels Polisina ist seit März wieder geöffnet.
    Der zwölf Meter lange Pool im Erdgeschoss des Hotels Polisina ist seit März wieder geöffnet. Foto: Benjamin Brückner

    Damit soll die Entwicklung aber noch nicht zu Ende sein. In Zukunft stehen laut Daniela Michel weitere, kleinere Veränderungen an. Dazu zählen etwa neue E-Ladesäulen für Elektroautos oder ein eigener Gemüsegarten, der im nächsten Jahr entstehen soll. "Wir sind kein Bio-Hotel und nicht autark, aber wir wollen laufend besser werden beim Thema Nachhaltigkeit", sagt Michel.

    Stellvertretender Direktor unterstützt Michel ab August

    Außerdem solle die Bar mit neuen Sitzmöbeln ausgestattet werden sowie das Hotel mittelfristig einen Glasfaseranschluss bekommen. Auch im Bereich Personal stehe eine Veränderung an. Ab August werde sie ein stellvertretender Direktor bei ihren Aufgaben unterstützen, kündigt Michel an.

    Für die nächste Zeit hoffe sie in erster Linie, dass das neue Spa-Angebot von den Gästen gut angenommen wird. Mittlerweile habe das Hotel zwar die Umsätze aus der Zeit vor der Corona-Pandemie wieder erreichen können, es fehle aber noch die Auslastung. "Meine Prognose ist, dass wir auch in diesem Jahr das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreichen", sagt Michel. Läuft alles gut, könne es aber im nächsten Jahr so weit sein.

    Die Geschichte des HotelsDas Hotel Polisina, das im Jahr 1978 von der Familie Ruppert eröffnet wurde, ist bis heute ein privat geführtes Haus und mittlerweile im Besitz der Firmengruppe Dr. Hanns Maier. Seit der Eröffnung wurde das Hotel mehrfach erweitert und saniert. 1996 etwa kam ein Anbau mit 60 Zimmern und das Tagungszentrum dazu, seit 2011 deckt ein eigenes Blockheizkraftwerk einen Teil des Energiebedarfs. 2019 wurde das Hotel Teil von Best Western. Seit einigen Jahren legt das Hotel ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit und kann seit 2022 ein GreenSign-Zertifikat der Stufe drei vorweisen.bal

    Das Hotel Polisina gilt in der Region als Traditionshaus.
    Das Hotel Polisina gilt in der Region als Traditionshaus. Foto: Johannes Kiefer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden