Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Mit 14 Jahren in der Bütt: Fabio Walters große Leidenschaft

Rimpar

Mit 14 Jahren in der Bütt: Fabio Walters große Leidenschaft

    • |
    • |
    Fabio Walter bei der Narrennachwuchssitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.
    Fabio Walter bei der Narrennachwuchssitzung in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Foto: Herbert Ehehalt

    Dem 14-jährigen Fabio Walter ist die Narretei wahrhaftig in die Wiege gelegt worden. Sein Großvater ist der bekannte, 2013 verstorbene, Fasenachter Wolfgang Hartmann, die Mutter Bettina dadurch in Gerbrunn mit dem Fasching aufgewachsen. Mit ihrer Familie ist sie in Rimpar sesshaft geworden. "Schon mit acht Jahren", erinnert sich Bettina Walter am heimischen Esstisch, "hat Fabio den Wunsch geäußert, in die Bütt zu gehen." Ein Jahr später stand er genau dort – und hielt eine gereimte Rede über den Traum, selbst einmal Sitzungspräsident zu werden.

    Heuer hat sich der Kreis geschlossen. Seit Sonntagabend ist bekannt, dass Fabio der neue Präsident der Nachwuchssitzung "Wehe, wenn wir losgelassen" ist. Die Sendung wurde erstmals zur Prime-Time im Fernsehen ausgestrahlt. "Als Eltern ist man da schon sehr stolz", sagen Vater und Mutter Walter unisono.

    Die Büttenrede als große Leidenschaft

    Fabios großes Faible ist die Büttenrede. Auch in dieser Faschingssaison ist er wieder durch die geschmückten Hallen gezogen – beispielsweise trat er auf sämtlichen Prunksitzungen in Gerbrunn und Zellerau auf, zum Abschluss ging es am Samstagnachmittag traditionell in ein Grombühler Seniorenheim. "Die alten Damen sind immer ganz verrückt nach ihm", berichtet die Mutter schmunzelnd.

    Fabios großes Faible ist die Büttenrede.
    Fabios großes Faible ist die Büttenrede. Foto: Herbert Ehehalt

    Fabios diesjähriges Bühnen-Motto lautete: Gechillter Mann. "Entspannung – ich sachs euch ohne Verdruss, ist in der heutigen Zeit ein Hochgenuss." Doch einmal kam beim gechillten Fabio so richtig Hektik auf. In einer der Gerbrunner Sitzungen tankte er kurz vor seinem Auftritt unter der Bühne noch einmal frische Kräfte, als er plötzlich seine Ankündigung hört. "Die Reihenfolge der Auftritte wurde versehentlich vertauscht", sagt Bettina Walter. Fabio, der für den Gerbrunner Kultur- und Förderverein auftritt, nahm seine Beine in die Hand, von jetzt auf gleich war nichts mehr entspannt. "Meine größte Sorge war, dass Fabio beim Hochrennen der Treppen stürzt", berichtet Walter.

    Ideensammeln im Urlaub

    Augenblicke später stand der junge Büttenredner ruhig auf der Bühne, alles ging gut. "Vergesst die Hektik, macht euch ma locker, da haut euch so schnell nix vom Hocker." Oder: "Scho als Baby war es zu erahnen, ich war entspannt, sogar beim Zahnen." Die gereimten Texte für die Bütt schreibt übrigens seine Mama. Die entscheidenden Einfälle kommen den Beiden häufig im Urlaub. Dann wird gemeinsam weitergefeilt. Die Oma näht die passenden Kleider – und der Papa, der sonst nicht allzu viel mit Fasching am Hut hat, schnitzt schon mal einen Zylinderhut aus Holz.

    Intensive Nachwuchsförderung

    Der Fränkische Fastnacht-Verband hat Fabios Talent frühzeitig erkannt. "Er fördert seinen Nachwuchs sehr intensiv. Ich finde das klasse, damit diese Traditionen auch künftig weiterleben können", sagt Bettina Walter. Im November geht es ein Wochenende lang auf eine Schulung ins Schullandheim Leinach. Dann übt sich der Narrennachwuchs in Rhetorik, Gestik oder Mimik.

    "Ich fiebere diesem Termin immer entgegen, weil ich mich dann mit jungen Büttenrednern aus ganz Unterfranken austauschen kann. Denn ansonsten betreibt ja praktisch niemand dieses Hobby", sagt der Schüler der Wolffskeel-Realschule. Während andere Jugendliche in dem Alter lieber einem Ball hinterherjagen oder am Computer spielen, geht Fabio leidenschaftlich gerne in die Bütt.

    Sein zweites Faible ist die Technik: Programmieren oder auch in der eigenen Werkstatt etwas erschaffen. Und was hat Fabio Walter künftig noch in der fünften Jahreszeit so alles vor? Weiter in die Bütt gehen - und vielleicht irgendwann Bernd Händel, den Sitzungspräsidenten von Fastnacht in Franken beerben, das wäre schon was. Ob sich auch dieser Kreis eines Tages schließt, wird die Zukunft weisen.

    Der gechillte Mann: Fabio Walter während seiner Büttenrede bei der diesjährigen Weibersitzung der Carneval-Freunde-Zellerau.
    Der gechillte Mann: Fabio Walter während seiner Büttenrede bei der diesjährigen Weibersitzung der Carneval-Freunde-Zellerau. Foto: Bettina Walter
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden