Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Mit Musik für Fantasie, Mut und Selbstvertrauen

Würzburg

Mit Musik für Fantasie, Mut und Selbstvertrauen

    • |
    • |

    Benedikt fühlt sich eigentlich gar nicht wie ein Held, doch als ihn seine Träume in eine wunderbare Unterwasserwelt führen, die dringend seine Hilfe braucht, tut der Junge, was getan werden muss, um seine Freunde Pips das Seepferdchen, Herrn von Wels und die anderen Wassergeschöpfe zu retten.

    Balthasar Alletsee, erprobter Hausautor des Würzburger Theater Chambinzky, hat mit "Held Benedikt" eine ebenso fantasievolle wie farbenprächtige Geschichte um Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Fantasie ersonnen, ursprünglich für ein Kinderbuch. Nun hat er seinen kleinen Helden gemeinsam mit der Musikpädagogin Beate Wagner als mitreißendes Kindermusical für die Bühne bearbeitet. Mit tatkräftiger und zahlreicher Unterstützung durch Lehrkräfte sowie Schüler des Dag Hammerskjöld Gymnasiums konnte das Stück am Freitag Vormittag auf der großen Bühne des Würzburger Theater Chambinzky eine gelungene Premiere feiern.

    Fast 50 Mitwirkendende - Hauptdarsteller, ein liebevoll als farbenprächtige Meeresbewohner eingekleideter Chor und die Lehrerband - legen sich für die Aufführung des Singspiels mächtig ins Zeug. Und so verfolgt das Publikum gebannt, wie sich Benedikt auf den Weg macht, die Ursache für das immer weniger werdende Wasser zu finden. Dafür muss er erst einmal mit der übellaunigen Knoblauchkröte Kreszentia fertig werden.

    Wie? Genau so, wie ihm der Chor immer wieder rät: "Benedikt, schau in dich rein": mit Mut und Selbstvertrauen findet der kleine Held immer eine Lösung in sich. So kann er schließlich die sechs Zentner schwere Kröte bewegen, ihren Platz vor dem Fernseher zu verlassen, wo sie die Quelle verstopfte.

    Ob aus so einer Kröte ein Kolibri werden kann? Man darf gespannt sein. Ob aus Kindern in einer Welt voller virtueller Angebote und Ablenkungen durch Stücke wie dieses junge Theaterfans werden können? Ganz bestimmt. Und damit wäre dann auch schon ein Ziel der Theatermacher im Chambinzky erreicht, die Kindern im Vor- und Grundschulalter mit dieser Kooperation den unmittelbaren Zauber der Bühne eröffnen wollen und ihnen so das Medium Schauspiel näher bringen.

    Bei den mitwirkenden Schülern ist die Begeisterung schon spürbar übergesprungen: durchgängig tolle Leistungen, die einen großen Applaus verdient haben. Weitere Vorstellungen gibt es bis Anfang Dezember, Termine auf www.chambizky.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden