Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Retzbach/Berlin: Mitten drin im Berliner Machtzentrum: Alexander Hoffmann bleibt Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU

Retzbach/Berlin

Mitten drin im Berliner Machtzentrum: Alexander Hoffmann bleibt Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU

    • |
    • |
    Die CSU im Bundestag hat Alexander Hoffmann erneut zu ihrem Parlamentarischen Geschäftsführer (PGF) gewählt.
    Die CSU im Bundestag hat Alexander Hoffmann erneut zu ihrem Parlamentarischen Geschäftsführer (PGF) gewählt. Foto: Heiko Becker

    Die 44 CSU-Abgeordneten aus Bayern haben Alexander Hoffmann, den Bundestagsabgeordneten aus Main-Spessart, einstimmig im Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers (PGF) bestätigt.

    Als der 49-Jährige vor knapp einem Jahr zum PGF der Landesgruppe gewählt wurde, galt das noch als Überraschung. Mittlerweile wundert sich niemand im politischen Berlin mehr über die Personalie. Hoffmann spielt eine wichtige Rolle im Machtgefüge der Berliner Politik - seit der Wahl am Sonntag als Vertreter der kommenden Regierungsfraktion CDU/CSU.

    Hoffmann organisiert nun die Koalitionsgespräche

    Er freue sich sehr, die Aufgabe als PGF wieder übernehmen zu können, sagte Hoffmann am Mittwoch. Die Wahl sei ein "großer Vertrauensbeweis". Mit diesem im Rücken werde er sich nun auf CSU-Seite in die Organisation von Sondierungs- und Koalitionsgesprächen mit der SPD einbringen.

    Gleich nach Fasching soll es mit Verhandlungen losgehen, so der Abgeordnete. Er habe ein "gutes Gefühl", dass sich beide Seiten nach dem Wahlergebnis vom Sonntag ihrer "staatspolitischen Verantwortung" bewusst sind. Die Bürgerinnen und Bürger erwarteten, dass sich die mutmaßlichen Koalitionspartner in den Gesprächen nicht im Klein-Klein verlieren, sondern die entscheidenden Themen anpacken, "um die Politik zum Besseren hin zu verändern".

    Der Abgeordnete aus Retzbach (Lkr. Main-Spessart) nennt da im besonderen Wachstumsimpulse für die schwächelnde Wirtschaft sowie die Fragen der äußeren und inneren Sicherheit, allen voran in der Asyl- und Migrationspolitik. Er sei zuversichtlich, so Hoffmann, dass bis Ostern eine Einigung möglich ist. 

    Alexander Hoffmann spielt auch künftig eine wichtige Rolle in der CDU/CSU-Fraktion. Das Bild zeigt ihn im Oktober an der Seite von Fraktionschef Friedrich Merz (rechts) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.
    Alexander Hoffmann spielt auch künftig eine wichtige Rolle in der CDU/CSU-Fraktion. Das Bild zeigt ihn im Oktober an der Seite von Fraktionschef Friedrich Merz (rechts) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Foto: Archivbild: Michael Wittig, CDU/CSU Bundestagsfraktion

    Erst ganz am Ende von Koalitionsverhandlungen soll es dann um Personalfragen gehen. Deshalb werde er sich zu Spekulationen aktuell nicht äußern, sagte Hoffmann. Der 49-Jährige war zuletzt immer wieder als mögliches Mitglied der neuen Bundesregierung oder als Nachfolger von CSU-Landesgruppenchef Dobrindt gehandelt worden, falls dieser ins Kabinett wechselt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden