Einen Tag vor dem offiziellen Unterrichtsbeginn in Bayern haben 48 neue Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Würzburg ihren Dienst angetreten. Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar, die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Würzburg Judith Roth-Jörg und Landrat Thomas Eberth begrüßten die jungen Lehrkräfte gemeinsam mit den Seminarleitungen und Mitgliedern des Personalrats im Landratsamt. In einer feierlichen Zeremonie legten sie ihren Amtseid ab und wurden in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes, der folgende Informationen entnommen wurden.
In den kommenden zwei Jahren werden die Lehramtsanwärter in ihren Seminaren didaktisch, methodisch und pädagogisch auf ihre Aufgabe in den Grund- und Mittelschulen ausgebildet. In ihren Schulen wenden sie das neu erlangte Wissen direkt an. Am Ende der zweijährigen Ausbildung steht die Lehramtsprüfung des 2. Staatsexamens.
Die fachliche Leiterin der Staatlichen Schulämter von Stadt und Landkreis Würzburg, Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar, und ihr Stellvertreter Schulamtsdirektor Ingo Matschullis freuten sich über die große Motivation der angehenden Lehrkräfte. Denn diese seien nicht nur an der Wissensvermittlung beteiligt, sondern tragen als Mentoren, Förderer und Vorbilder auch maßgeblich zum Aufbau von Sozialverhalten und der Weitergabe demokratischer Werte bei. Für die anstehenden zwei Jahre und die Berufsjahre danach wünschten Vollmar und Matschullis den angehenden Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg.
Landrat Thomas Eberth und Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg beglückwünschten die Anwesenden zu ihrer bestandenen Eignung. "Lehrerinnen und Lehrer nehmen einen wichtigen Teil unser aller Zukunft in die Hand – die Bildung unserer Kinder", führte Judith Roth-Jörg aus. Als Schulbürgermeisterin der Stadt Würzburg sicherte sie den Anwesenden für ihre Aufgabe tatkräftige Unterstützung zu. "Lehrerinnen und Lehrer sind eine wesentliche Stütze unserer Demokratie", betonte auch Thomas Eberth.
Das Schuljahr 2024/25 in Zahlen
Mit den 48 neuen Lehramtsanwärtern befinden sich zu Beginn des Schuljahres 2024/25 im Zuständigkeitsbereich des Schulamtes für Stadt und Landkreis Würzburg rund 1000 Lehrkräfte im Schuldienst. Das Schulamt ist dabei für 15 Grund- und fünf Mittelschulen im Stadtgebiet zuständig, sowie 29 Grundschulen und acht Mittelschulen im Landkreis. Hinzu kommen noch die Privatschulen Montessori, Jenaplan und Waldorf sowie das Vinzentinum und das Elisabethenheim. Die Schülerzahl an den genannten Schulen umfasst rund 13.300 Kinder und Jugendliche, darunter rund 1570 Schulanfänger im Landkreis und rund 840 in der Stadt Würzburg.
Neben den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern stellte sich in den Reihen der Verantwortlichen des Schulamts auch Winfried Gintschel, Rektor im Schulaufsichtsdienst, als neuer Schulrat vor. Gintschel war zuvor Schulleiter an der Mittelschule Würzburg-Heuchelhof und ist mit Wirkung zum 1. September 2024 ins Würzburger Schulamt gewechselt. Dort wird er künftig primär als Ansprechpartner für den Bereich Mittelschulen von Stadt und Landkreis Würzburg zuständig sein.