Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Mozart am Grün" - Konzert begeistert wieder 250 Gäste

Würzburg

"Mozart am Grün" - Konzert begeistert wieder 250 Gäste

    • |
    • |
    "Mozart am Grün 2024".
    "Mozart am Grün 2024". Foto: Michael Pogoda

    Clubpräsident Bernhard May und Mozartfest Geschäftsführerin Katharina Strein begrüßten vor dem ausverkauften Konzert die Gäste des "Mozart am Grün" im Pavillon des Clubhauses, des Golf Club Würzburg.

    Ganz nach dem Motto "Mozart kann so viel mehr sein als eine Schokoladenkugel mit Pistaziengeschmack!" stand das Programm der drei Streicher der Florian Willeitner String Experience, die damit die Würzburger Sommernacht am Clubhaus aufmischten.

    War die erste Hälfte der diesjährigen Auflage von "Mozart am Grün" mit dem Divertimento für Streichtrio KV 563, Mozarts umfangreichstem Kammermusikwerk, noch vollkommen klassisch, nahm der Abend nach der Pause eine kuriose Wendung: Kreativ, humorvoll, unerschrocken und schonungslos ging es nicht nur der Musikgeschichte an den Kragen, sondern mitten hinein in Mozarts Seelenleben. Eben eine rasante musikalische Satire Fifty Shades of Amadé quer durch Werk und Aneignung, durch Tourismusbranche, Patisserie und Skigebiete, die die Zuhörer begeisterte.

    "Mozart am Grün" ist ein jährliches Konzert im Golf Club Würzburg, das seit 2006 im Rahmen des offiziellen Programms des Mozartfest Würzburg als ältestem Mozartfest in Deutschland stattfindet.

    Der Golf Club Würzburg dankt der Intendantin Evelyn Meining, der Geschäftsführerin Katharina Strein und dem gesamten Team des Mozartfest Würzburg für die auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnete Zusammenarbeit. Das "Mozart am Grün" Konzert findet im kommenden Jahr wieder im Juni im Golfclub statt.

    Von: Bernhard May (Präsident, Golf Club Würzburg)

    Zuschauer/innen bei "Mozart am Grün 2024".
    Zuschauer/innen bei "Mozart am Grün 2024". Foto: Michael Pogoda
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden