Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Klassische Musik zum Mozarttag in Würzburg: Alle Infos und die schönsten Bilder zum musikalischen Tag in der Innenstadt

Würzburg

Klassische Musik zum Mozarttag in Würzburg: Alle Infos und die schönsten Bilder zum musikalischen Tag in der Innenstadt

    • |
    • |
    Zum Auftakt des alljährlichen Mozartfestes traten in Würzburg viele Musikerinnen und Musiker an verschiedenen Plätzen in der Würzburger Innenstadt auf.
    Zum Auftakt des alljährlichen Mozartfestes traten in Würzburg viele Musikerinnen und Musiker an verschiedenen Plätzen in der Würzburger Innenstadt auf. Foto: Patty Varasano

    "Tolles Angebot und atemberaubende Musik", beschreibt eine Passantin den Mozarttag in Würzburg. Bei sommerlichen Temperaturen um die 20 Grad fand an diesem Samstag der Mozarttag, anlässlich des Auftakt des alljährlichen Mozartfestes, in der Würzburger Innenstadt statt.

    Auf insgesamt zehn Bühnen, die in der Stadt verteilt aufgebaut waren, konnten die Besucherinnen und Besucher Konzerte von Ensembles aus der Region genießen. Von 12 bis 17 Uhr fanden parallel, für alle zugänglich, an verschiedenen Orten in Würzburg Aufführungen statt. Um die verschiedenen Attraktionen sammelten sich immer wieder Menschentrauben, um dem musikalischen Geschehen zuzuhören.

    Große Eröffnung des Kammerorchesters Grombühl im Rathausinnenhof

    Los ging es um 12 Uhr mit dem Kammerorchester Grombühl. Ihr Auftritt fand an der Hauptbühne des Mozarttages im Innenhof des Würzburger Rathauses statt. Vor der großen Bühne konnten die Gäste es sich auf Bierbänken gemütlich machen und den Schatten der Sonnenschirme genießen. Während die Erwachsenen Bier trinken und sich unterhalten konnten, gab es ebenfalls ein Kinderprogramm. Die Autohaus Gruppe Spindler stellte einen Stand mit Popcorn und Kinderschminke zur Verfügung, an welchem sich die kleinen Besucherinnen und Besucher austoben konnten. 

    Das Ensemble Klangwelt spielte am Samstag in der Marienkapelle in Würzburg, zum Auftakt des alljährlichen Mozartfestes.
    Das Ensemble Klangwelt spielte am Samstag in der Marienkapelle in Würzburg, zum Auftakt des alljährlichen Mozartfestes. Foto: Patty Varasano

    "Von Klein bis Groß soll für jeden etwas dabei sein. Ziel war es, eine einladende Stimmung zu kreieren, die zum Entspannen und Zuhören einlädt. Das haben wir geschafft", fasst Beathe Krönerth, die Leitung der Pressestelle des Mozartfestes, den Tag zusammen. Die musikalischen Einflüsse variierten, verriet sie im Gespräch mit dieser Redaktion. Es würde zwar viel Mozart gespielt werden, aber auch andere Einflüsse mit einem modernen Touch seien willkommen. 

    Bei den Anwesenden kam diese Mischung wohl gut an. "Ich habe mit Klassik wenig am Hut, aber die Aufmachung ist spitze. Es ist für jeden etwas dabei, ich mag die Vielfalt", beschreibt ein Zuhörer.

    Klassische Musik auf der Dachterrasse des Wöhrl Kaufhauses in Würzburg

    Auf der Dachterrasse des Wöhrls versammelten sich ebenfalls viele Passantinnen und Passanten, um den Programmpunkten zu lauschen. Auch hier gab es breites Angebot. Von Blasinstrumenten, über Streicher bis hin zu einem Vokalensemble war alles vertreten. Dies machte sich sowohl in der Stimmung des Publikums als auch im Andrang bemerkbar.

    Zum Mozarttag finden in der Innenstadt von Würzburg an vielen Orten musikalische Darbietungen statt.
    Zum Mozarttag finden in der Innenstadt von Würzburg an vielen Orten musikalische Darbietungen statt. Foto: Patty Varasano

    "Die Atmosphäre war schön. Der Ausblick über Würzburg war toll und es hat uns sehr gefreut, dass so viele Menschen gekommen sind", verriet eine Musikerin des Holzbläserquintetts "Hilaris" nach ihrem Auftritt. Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert. Die Mischung aus einer weiten Aussicht, Getränken und der Musik sei herausragend, erzählte eine Dame aus dem Publikum.

    Beim Mozartfest war auch das Thema künstliche Intelligenz (KI) vertreten

    Gleichzeitig fanden noch weitere Auftritte statt. Im M PopUp am Marktplatz 26 wurde für den Zeitraum des Mozartfestes ein offener Raum rund um das Thema Mozart geschaffen. Neben einem, mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerten Beichtstuhl, gab es hier verschiedene Auftritte. Darunter ein Duo aus Klavier und Violine. Auch in der Marienkapelle fanden Konzerte statt, die gut besucht waren.

    Das Publikum schien zufrieden: "Es ist wirklich eine schöne Mischung aus Musik und Entspannung. Wir konnten durch die Stadt schlendern und ab und an stehen bleiben und genießen", erzählt eine Passantin gegen Ende des Tages.

    Die schönsten Bilder vom musikalischen Festtag in der Würzburger Innenstadt finden Sie hier:

    Das ValdoQuartett spielt am Samstag (25.05.24) im Rahmen des Mozarttages in der Marienkapelle in Würzburg. Zum Auftakt des alljährlichen Mozartfestes huldigen viele Musiker am Samstag an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt dem Komponisten mit kleinen Konzerten.
    Icon Galerie
    87 Bilder

    Dieser Artikel wurde im Laufe des Tages mehrfach aktualisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden