Das Würzburger Start-up WeSort.AI GmbH ist Preisträger beim bundesweiten "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Unternehmens entnommen.
Als eines von sechs Teams erhält das Start-up, das sich auf Systeme zur Analyse und Sortierung von Abfallobjekten spezialisiert hat, 32.000 Euro Siegprämie für die innovative Geschäftsidee einer KI-basierten Müllanalyse- und Sortiermaschine. Zwei Teammitglieder sind Absolventen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Das Team mit Christian Schärf, Johannes Laier, Nathanael Laier, Martin Körner und Tobias Scheuer hat eine KI-basierte Müllanalyse- und Sortiermaschine entwickelt, die große Müllmengen kostengünstiger und wesentlich reiner sortiert als bisher bekannte Modelle. Das Gerät soll eine Sortierreinheit von über 90 Prozent erreichen. Dadurch können beispielsweise Kunststoffe für gleichwertige Verpackungen wiederverwendet werden. Gleichzeitig entfällt die manuelle Nachsortierung und die Kosten für die Müllsortierung werden reduziert.
Der Gründungswettbewerb "Digitale Innovationen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz prämiert seit 2021 Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit Geschäftsideen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Bei der Winterrunde 2021 wurden insgesamt 21 Gründungsideen ausgezeichnet.