Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Musikalisches Abendgebet widmet sich den Sternen

Würzburg

Musikalisches Abendgebet widmet sich den Sternen

    • |
    • |
    Die Junge Domkantorei bei einem Konzert in Wien. Dabei kamen, wie auch demänchst  in Würzburg, Gläser zum Einsatz.
    Die Junge Domkantorei bei einem Konzert in Wien. Dabei kamen, wie auch demänchst  in Würzburg, Gläser zum Einsatz. Foto: Lukas Beck

    Der Auftakt zur diesjährigen Kiliani-Wallfahrt wird ein musikalischer: Mit einem Musikalischen Abendgebet im Neumünster läutet die Junge Domkantorei die Wallfahrtswoche ein. Das teilt die Diözese Würzburg in einem Schreiben mit.

    Nach dem Wallfahrtsmotto "Wir haben seinen Stern aufgehen sehen" (Matthäus 2,2) entführen die jungen Sängerinnen und Sänger am Samstag, 6. Juli, um 19.30 im Neumünster mit ihrem Gesang zu den Sternen. Besonders atmosphärisch hat Arvo Pärt Christus, den Morgenstern in seinem Werk "Morning Star" vertont. In Jonathan Doves "Seek him, that maketh the seven stars" taucht man zuerst sehnsuchtsvoll in den Nachthimmel ein, bevor der Orgelpart die funkelnden Sterne zum Hören bringt und der Chor fragt, wer diese wohl geschaffen hat.

    Der Eintritt ist frei

    Zudem präsentiert die Junge Domkantorei Eriks Esenvalds Werk "Stars": mit gefüllten Gläsern schaffen sie einen ätherisch schimmernden Klang, der ihre Stimmen untermalt, die von der Schönheit der Sterne singen.

    Bischof Franz Jung lädt mit einem spirituellen Impuls zur weiteren Betrachtung des Wallfahrtsmottos ein. Die Junge Domkantorei wird geleitet von Domkapellmeister Alexander Rüth und Lena Herber. Den Orgelpart übernimmt Domkantor Julian Beutmiller. Der Eintritt ist frei.

    Das komplette Ensemble der jungen Domkantorei.
    Das komplette Ensemble der jungen Domkantorei. Foto: Thomas Berberich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden