Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Nach 20 Jahren hört Sternekoch Bernhard Reiser auf: Was wird aus dem Reisers am Stein in Würzburg?

Würzburg

Nach 20 Jahren hört Sternekoch Bernhard Reiser auf: Was wird aus dem Reisers am Stein in Würzburg?

    • |
    • |
    Man trennt sich in aller Freundschaft: Sternekoch Bernd Reiser (links) und Weingutchef Ludwig Knoll.
    Man trennt sich in aller Freundschaft: Sternekoch Bernd Reiser (links) und Weingutchef Ludwig Knoll. Foto: Silvia Gralla

    "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist und so ist es halt gerade", sagt Bernhard Reiser ganz gelassen am Telefon. Völlig überraschend hatte er am Freitagnachmittag verkündet, sich innerhalb der kommenden zwölf Monate mit dem "Reisers am Stein" verabschieden zu wollen. Seit Mai 2002 war er im Würzburger Weingut am Stein mit seinem mit einem Michelin-Stern preisgekrönten Lokal eine feste Adresse für alle Feinschmecker gewesen.

    „Ich empfinde viel Dankbarkeit für das Erreichte.“

    Bernhard Reiser - Sternekoch

    "Ich habe ja gerade auch ein paar andere Projekte", erklärt er. In Zukunft wolle er seine Energie ganz auf das erst im Herbst eröffnete „Aifach Reisers“ am unteren Markt in Würzburg und den „Reisers Zehnthof“ in Nordheim am Main konzentrieren. In Nordheim will er, wie berichtet, zudem mit einigen Partnern ein Hotel errichten. Auch ein drittes Projekt habe er ins Auge gefasst, sagt er. "Da ist aber noch nichts spruchreif", lässt sich der Reiser keine weiteren Infos entlocken.

    Der Pachtvertrag für das Reisers am Stein läuft im April kommenden Jahres aus

    Der Pachtvertrag für das Reisers am Stein läuft am 30. April kommenden Jahres aus. So lange nimmt er sich jetzt die Zeit, sich dort von seinen liebgewordenen Gästen zu verabschieden. "Denn das ist ja kein Abschied Hals über Kopf, sondern soll ein sehr kontrolliertes 'Tschüss sagen' werden", erklärt er.

    Man trennt sich in aller Freundschaft

    Sein besonderer Dank gilt Sandra und Ludwig Knoll für den jederzeit freundschaftlichen und konstruktiven Austausch. Gemeinsam habe man am Stein Großes für den Frankenwein und die Sternegastronomie in Franken getan. „Ich empfinde viel Dankbarkeit für das Erreichte“, so Reiser. Man trennt sich also in aller Freundschaft.

    "Wir sind logischer Weise traurig, dass er geht, gerade nach so einer langen Zeit, in der wir immer sehr gut und intensiv zusammengearbeitet haben", bedauert deswegen auch Weingut-Chef Ludwig Knoll. "Wir haben ihn immer gerne unterstützt und hatten hier viele schöne gemeinsame Momente, denn er ist ja ein guter Gastronom, der hier am Stein ein Highlight gesetzt hat".

    Ludwig Knoll: "Die Gastronomie hier wird sicher weitergehen"

    Man verstehe sich nach wie vor sehr gut. "Es ist nicht so, dass wir uns gestritten hätten, ganz im Gegenteil. Er hat uns nur gesagt, dass er sich jetzt eben ein bisschen aus dem operativen Geschäft zurückziehen will."

    Aber wie geht es weiter am Stein? "Wir werden uns jetzt nicht sofort auf die Suche nach einem Nachfolger begeben, sondern wollen das gemeinsame Jahr, das uns ja noch bevorsteht, gut und intensiv beenden", hofft Knoll. "Die Gastronomie hier wird sicher weitergehen", sagt er. "Und es wird sicher weiterhin eine vinophile Gastronomie sein, wahrscheinlich auch mit dem entsprechenden ökologischen Anspruch, den wir hier am Weingut haben. Aber wie, ist noch vollkommen offen", sagt Ludwig Knoll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden