Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ZELLERAU: Nach 35 Jahren an Zellerauer Hauptschule verabschiedet

ZELLERAU

Nach 35 Jahren an Zellerauer Hauptschule verabschiedet

    • |
    • |
    Ein Lehrer und „seine Jungs“: Franz Gutowski, der nach 35 Jahren als Fachlehrer an der Hauptschule Zellerau verabschiedet wurde, mit dem Zellerauer Teilnehmern des Fußballturnier der Würzburger Mittelschulen im Juli.
    Ein Lehrer und „seine Jungs“: Franz Gutowski, der nach 35 Jahren als Fachlehrer an der Hauptschule Zellerau verabschiedet wurde, mit dem Zellerauer Teilnehmern des Fußballturnier der Würzburger Mittelschulen im Juli. Foto: Foto: Schule

    Auf den Tag genau nach 35 Jahren, nämlich am 31. Juli, feierte der beliebte Fachlehrer für Sport und Technik Franz Gutowski seinen Ausstieg aus dem aktiven Dienst in der Mittelschule Zellerau und gleichzeitig den Eintritt in den Ruhestand.

    Im 1977 wurde Gutowski, der als junger Lehrer damals in den Haßbergen tätig war, an die Zellerauer Hauptschule versetzt. Als gebürtiger Würzburger freute er sich, dass er zurück in die Heimat konnte.

    Franz Gutowski war ein Lehrer, wie ihn sich jeder Schüler wünscht, heißt es in einer Mitteilung der Hauptschule, die jetzt Mittelschule heißt. Er sei engagiert, aufgeschlossen, gerecht, geduldig, erfahren und als Sportler fair und kameradschaftlich gewesen. Gutowski habe Schüler für den Sport begeistern können und sie zu guten Leistungen angespornt, er sei ihnen als Mensch und Sportler bis zum Schluss ein Vorbild gewesen.

    Intensiv kümmerte er sich um seine Schulmannschaften in Volleyball, Basketball und Fußball, die nach hartem Training oft mit Pokalen und Urkunden von den Wettkämpfen zurückkehrten. Das bereitete Gutowski stets große Freude; liebevoll sprach er von „seinen Jungs“.

    Auch in seinem zweiten Fach, dem handwerklich-technischen Bereich, zeigte er sich als Fachmann, der bei Kindern die Freude am Basteln, Sägen, Bohren, Zusammenbauen und Gestalten weckte. Aus Holz ließ er sie Kästchen, Spiele und Windmühlen herstellen oder ergänzte den Physikunterricht, indem er die Schüler elektrische Klingeln bauen ließ. Die Schüler konnten danach bestimmt jedem erklären, wie sie funktionieren.

    Franz Gutowski musste sich in diesem Unterrichtsfach laufend an moderne Entwicklungen anpassen. Das habe er mit Elan und großer Fortbildungsbereitschaft getan, schreibt die Schule. Ging es am Anfang nur um das Basteln und Werken, so wandelte sich das Fach an der Hauptschule zum Technischen Werken, schließlich über Werken/Technisches Zeichnen – noch am Zeichenbrett – zum Technischen Bereich, aus dem der Computer mit entsprechendem Zeichenprogramm nicht mehr wegzudenken ist.

    „Jetzt geht er weg, er war ein richtig guter Mann“, lautete der Refrain eines selbst getexteten Liedes seiner Lehrerkollegen, das diese bei Franz Gutowskis Verabschiedung zum Besten gaben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden