Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Nach Outing-Initiative: Bischof Jung will Änderung des katholischen Arbeitsrechts

Würzburg

Nach Outing-Initiative: Bischof Jung will Änderung des katholischen Arbeitsrechts

    • |
    • |
    Der Würzburger Bischof Franz Jung unterstützt die Forderung nach Änderungen am kirchlichen  Arbeitsrecht.
    Der Würzburger Bischof Franz Jung unterstützt die Forderung nach Änderungen am kirchlichen  Arbeitsrecht. Foto: Thomas Obermeier

    Nach knapp einer Woche hat sich nun auch der Würzburger Bischof Franz Jung öffentlich hinter die Initiative #OutInChurch gestellt, die sich gegen die Diskriminierung nicht-heterosexueller Beschäftigter in der katholischen Kirche wendet. In einem Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk sagte Jung, statt queere Menschen auszuschließen oder zu stigmatisieren, müsse die Kirche lernen, dass diese  der "Hilfe und Begleitung bedürfen".

    Es gelte, die Lebensrealität dieser Menschen anzuerkennen und ihnen Ängste zu nehmen, statt zu versuchen, eine Fassade aufrechtzuerhalten, sagte Jung. Konkret sprach er sich dafür aus, das kirchliche Arbeitsrecht zu ändern. Die persönliche Lebensführung von Beschäftigten katholischer Einrichtungen dürfe nicht länger ein möglicher Kündigungsgrund sein. Im Bistum Würzburg müssten homosexuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt nicht mehr mit Konsequenzen rechnen.

    Auf die Frage, ob es unter den deutschen Bischöfen eine Mehrheit für ein geändertes Dienstrecht gebe, sagte Jung: "Ich glaube nicht, dass es alle wollen." Nächste Woche stünden weitere Beratungen im Rahmen des Reformprozesses "Synodaler Weg" an, im März beschäftige sich die  Vollversammlung der Bischofskonferenz in Vierzehnheiligen (Lkr. Lichtenfels) mit dem Thema. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden