Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Sonderhofen: Nachdenkliche und mutmachende Töne

Sonderhofen

Nachdenkliche und mutmachende Töne

    • |
    • |
    Beim Neujahrsempfang in Sonderhofen stießen auf gute Zusammenarbeit an (vorne von links): Tobias Müller, Katharina Götz und Andreas Mark sowie (hinten von links):  Manuel Richter, Tobias Walch, Heribert Neckermann, Felix Zehnter, Daniel Kreußer und Stefan Neckermann.
    Beim Neujahrsempfang in Sonderhofen stießen auf gute Zusammenarbeit an (vorne von links): Tobias Müller, Katharina Götz und Andreas Mark sowie (hinten von links):  Manuel Richter, Tobias Walch, Heribert Neckermann, Felix Zehnter, Daniel Kreußer und Stefan Neckermann. Foto: Hannelore Grimm

    "Mit weniger jammern, beklagen und fordern hier in unserem Land, sondern mit mehr Eigenverantwortung gepaart mit Zusammenhalt, Zuversicht und Tatkraft wird es uns gelingen, die vielfältigsten Herausfordungen, die vor uns und der Gesellschaft liegen, zu meistern. Im neuen Jahr 2025 und weit darüber hinaus." Diese zum Nachdenken anregenden Worte richtete Bürgermeister Heribert Neckermann an die Gäste die er zum Neujahrsempfang in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses willkommen hieß.

    Zu der von der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr Sonderhofen organisierten Veranstaltung begrüßte das Ortsoberhaupt unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Vertreter aus örtlichen Vereinen, der Kirche und benachbarten Feuerwehren und der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Aub, ebenso wie kommunale Mandatsträger und den Abgeordneten des Bayerischen Landtags Björn Jungbauer.

    Seit 40 Jahren ist Alfred Heck  für die Gemeinde Sonderhofen tätig.
Für den nichtalltäglichen Einsatz wurde er von Bürgermeister Heribert Neckermann beim Neujahrsempfang ausgezeichnet.
    Seit 40 Jahren ist Alfred Heck für die Gemeinde Sonderhofen tätig. Für den nichtalltäglichen Einsatz wurde er von Bürgermeister Heribert Neckermann beim Neujahrsempfang ausgezeichnet. Foto: Hannelore Grimm

    In seiner Ansprache, in der er zunächst auf das große Weltgeschehen einging, kam, wie er sagte, "unsere kleine Welt in Sonderhofen mit den Ortsteilen Bolzhausen und Sächsenheim" zur Sprache. Nach den Worten des Bürgermeister war "wieder was los in unseren kleinen und beschaulichen Orten."

    So wurde in Sonderhofen der Anbau des Kindergartens in Betrieb genommen, die Kirchturmuhr in Sächsenheim erneuert und einige Flurwege saniert. Neben der Errichtung einer Containeranlage, die als neuer Jugendraum genutzt werden wird, wurde, so Heribert Neckermann, ein weiterer Schritt in die Zukunft mit der für Bolzhausen beantragten Dorferneuerung getan.

    In seinem Dank an alle, die sich in vielfältiger Form für die Belange in den Orten einsetzen, hob der Bürgermeister insbesondere Alfred Heck für dessen 40-jährige verantwortungsvolle Tätigkeit in der Gemeinde hervor. Wie er sagte, war Heck immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er hat bei staatlich verordneten Anlässen beflaggt und an Fronleichnam für den Blumenschmuck an gemeindlichen Grundstücken ebenso gesorgt wie er Rohrbrüche ausgebaggert hat und als Gemeindebote tätig war. Noch heute, so der Bürgermeister, ist der 85-jährige wichtiger Ansprechpartner in Sachen Wasserleitung.

    Stefan Neckermann, der mit Manuel Richter den Feuerwehrverein führt, berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Sonderhöfer Wehr. Zudem stehen jetzt Felix Zehnter und Daniel Kreußer an der Spitze der zirka 70 aktiven Wehrleute, nachdem Tobias Müller und Andreas Mark nach zwölfjähriger Amtszeit ihre Ämter als Kommandanten zur Verfügung gestellt haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden