Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Nachgefragt: Was ist mit den Bäumen im Bismarckwäldchen?

Würzburg

Nachgefragt: Was ist mit den Bäumen im Bismarckwäldchen?

    • |
    • |
    Gefällte Bäume im Würzburger Bismarkwäldchen. 
    Gefällte Bäume im Würzburger Bismarkwäldchen.  Foto: Foto: Johannes Kiefer

    Er ist ein Naturdenkmal, das Bismarckwäldchen, nördlich der Würzburger Altstadt. Zahlreiche Vogelarten sind in dem Mischwald zuhause. Nun wurden viele der Bäume gefällt. Einige Spaziergänger fragen nun nach dem Grund für Rodung. Waren wirklich alle Bäume krank? Diese Redaktion hat nachgefragt.

    undefined
    Foto: Foto: Jutta Glöckner

    Rund 80 Bäume wurden in den vergangenen Wochen in dem Parkwald gefällt. Die "massiven Trockenschäden" im vergangenen Sommer haben vor allem dem Bismarckwäldchen zugesetzt. Er ist der von "Trockenschäden am stärksten betroffene Parkwald in der Stadt", wie Pressesprecher Christian Weiß dieser Redaktion mitteilt.

    Wegen Trockenheit sterben Bäume ab. Äste und Bäume können plötzlich abbrechen und herabstürzen und sind damit eine Gefahr für Spaziergänger. Aus Gründen der Verkehrssicherheit habe die Stadt deswegen entschieden, den betroffenen Forstbestand zu fällen. Alternativ hätte man das ganze Bismarckwäldchen absperren müssen, so der Pressesprecher. 

    Baumfällarbeiten sind abgeschlossen

    Inzwischen sind die Baumfällarbeiten in dem Parkwald abgeschlossen. Die betroffenen Bäume wurden in den vergangenen Wochen gefällt und abtransportiert. 

    Anders als im Stadtgebiet werden die gefällten Bäume aber nicht durch neue ersetzt. Stattdessen sollen nur vereinzelte Bäume neu gepflanzt werden, erklärt der Pressesprecher: "Im Parkwald gibt es eine hervorragende Naturverjüngung. Das heißt, die Bäume züchten quasi ihren eigenen Nachwuchs, sodass nur vereinzelt nachgepflanzt werden muss. Der Wald regeneriert sich also größtenteils von selbst."

    Nachgefragt: Sie fragen, wir recherchierenImmer wieder begegnen wir Dingen, die nicht nachvollziehbar sind – Situationen, die verwundern, Veränderungen, die aufregen. Oft wird es diskutiert in der Nachbarschaft, im Sportverein, unter Kollegen. Auch Ihnen fällt etwas ein? Eine Straßenregelung, die nicht nachvollziehbar scheint? Eine Grünfläche, die zweckentfremdet wurde? Die Redaktion der Main-Post fragt nach, was dahintersteckt. Schicken Sie uns Ihre Fragen mit den wichtigsten Informationen an redaktion.wuerzburg@mainpost.de. Wir prüfen Ihre Anregungen. Stellt sich heraus, dass das Thema kein Einzelfall ist und eine entsprechende Relevanz hat, fragen wir bei den Zuständigen nach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden