Es ist klein und unscheinbar, aber leistet einen enormen Beitrag zur Barrierefreiheit im Würzburger Nahverkehr: das neue Blindeninformationssystem. An insgesamt sechs Straßenbahn-Haltestellen sind die gelben Sprechanlagen bereits installiert, bis zum Jahresende sollen sechs weitere folgen.
„Jetzt kann ich als Sehbehinderter endlich den Service nutzen, wie jeder andere auch“, sagt Karl-Heinz Marx. Er ist der Behindertenbeauftragte der Stadt Würzburg und hat das Projekt der Würzburger Straßenbahn (WSB) von Anfang an mit begleitet. „Vorher war das sehr mühselig, ich musste immer Passanten oder Busfahrer fragen.“
In Zukunft beantwortet die Sprechanlage seine Fragen. Per Tonsignal macht die Einrichtung auf sich aufmerksam. Betätigt ein Fahrgast den Schalter, liest die Ansage ihm vor, welche Linien die Haltestelle in den nächsten Minuten anfahren.
Auch die genaue Uhrzeit und Störungsmeldungen werden angesagt. Bedingung ist allerdings, dass die Haltestelle über eine dynamische Informationsanzeige verfügt.
„Es handelt sich um eine Text-to-Speech-Einrichtung“, erklärt Paul Lehmann, WSB-Bereichsleiter des Würzburger Verkehrsverbundes. „Das heißt, der Text der Anzeige wird durch die Anlage in Sprache verwandelt.“
Für Marx ist das ideal. „Das ist das Prinzip der zwei Sinne“, sagt er. „Das ist unerlässlich für die Barrierefreiheit.“ In den letzten Jahren habe die WSB dafür schon viel getan. „Andere Unternehmen sind diesbezüglich nicht so aktiv“, weiß Marx aus eigener Erfahrung. Das neue Informationssystem ist für ihn ein weiterer Meilenschritt. Dank der Ansage könne er sich jetzt auch besser orientieren und die Haltestellen auseinander halten.
WSB will Service weiter ausbauen
Bisher sind allerdings nur solche Haltestellen mit der Technik ausgestattet, an denen im Störungsfall keine Ersatzbusse fahren. „Wir wollen das aber auf jeden Fall weiter ausbauen“, so Lehmann. Denn es profitieren nicht nur blinde und sehbehinderte Fahrgäste von der Einrichtung. „Auch Rollstuhlfahrer, Analphabeten und Kinder können davon Gebrauch machen“, sagt Marx.
An folgenden Haltestellen ist das neue Blindeninformationssystem aktuell installiert: Juliuspromenade, Berliner Platz, Dallenbergbad, Sanderring, Löwenbrücke, Wiener Platz.