Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Wallmersbach: Nadine Gröschel ist neue Schützenkönigin

Wallmersbach

Nadine Gröschel ist neue Schützenkönigin

    • |
    • |
    Preis- und Königsschießen beim SV Wallmersbach: Das Bild zeigt (von links) Bernhard Haager (Coronascheibe), Adrian Thürauf (Wallmersbacher Pokal und Vereinsmeister), Dagmar Klingler, Markus Henninger, Bianca Schmidt, Schützenkönigin Nadine Gröschel, Jürgen Gröschel (Strenzelpokal) und Julian Reuter Jugendkönig und Jugendvereinsmeister).
    Preis- und Königsschießen beim SV Wallmersbach: Das Bild zeigt (von links) Bernhard Haager (Coronascheibe), Adrian Thürauf (Wallmersbacher Pokal und Vereinsmeister), Dagmar Klingler, Markus Henninger, Bianca Schmidt, Schützenkönigin Nadine Gröschel, Jürgen Gröschel (Strenzelpokal) und Julian Reuter Jugendkönig und Jugendvereinsmeister). Foto: Gerhard Krämer

    Nadine Gröschel heißt die neue Schützenkönigin des Wallmersbacher Schützenvereins. Die 26-Jährige durfte bereits 2018 diesen Titel tragen. Zuvor war sie fünf Mal Schüler- und zwei Mal Jugendkönigin.

    Nadine Gröschel (Geißlingen) schoss beim Königsschießen einen 174,4 Teiler. Sie löst Bianca Schmidt ab, die sich im vergangenen Jahr den Titel holte. Ihre Ritter sind Fabian Weber (198 Teiler) und Schützenmeisterin Dagmar Klingler (501,5 Teiler). Jugendkönig wurde Julian Reuter (154,9 Teiler). Seine Ritter sind Max Schmidt (768,7) und Luca Haager (928,9).

    Am Preis- und Königsschießen nahmen heuer 45 Personen teil, darunter fünf von der Jugend und drei Schüler. Die siegreichen Schützinnen und Schützen ehrten Dagmar Klingler und der Zweite Schützenmeister Adrian Thürauf im Anwesen der bisherigen Schützenkönigin und bei der neuen Schützenkönigin.

    Denn in diesem Jahr gab es wieder einen Schützenumzug, angeführt von der Blaskapelle Equarhofen. Der führte vom Schützenhaus zur amtierenden Königin und von dort in das Anwesen Gröschel. Erst dort lüftete Dagmar Klingler das Geheimnis, wer denn heuer die Königskette tragen darf. Das hätten theoretisch mehrere aus der Familie Gröschel sein können. Denn die Mutter von Nadine, Birgit Gröschel, war 1991 auch schon Schützenkönigin. Ihr Vater, Jürgen Gröschel, ist amtierender Schützenkönig beim Schützenverein 1889 Ickelheim und war 1983, 1993, 2008 und 2016 Schützenkönig der Wallmersbacher Schützen. Auch der Onkel von Nadine, Thomas Gröschel, in dessen Anwesen die Proklamation stattfand, hatte die Königswürde schon mehrfach errungen – in Wallmersbach wie bei den Schützen in Langensteinach.

    Nach einer Corona-Pause freuten sich Schützen und Dorfgemeinschaft, dass es wieder einen Umzug geben konnte.
    Nach einer Corona-Pause freuten sich Schützen und Dorfgemeinschaft, dass es wieder einen Umzug geben konnte. Foto: Gerhard Krämer

    Treffsichere Familie

    Dass es eine treffsichere Familie ist, das bewies Jürgen Gröschel. Er gab beim Preisschießen auf den Strenzelpokal mit einem 2 Teiler den insgesamt besten Schuss des Wettbewerbs ab. Er verwies damit Robert Szabo (148 Teiler) und Philip Kraus (178) auf die Plätze.

    Das Schießen auf die Coronascheibe, die Uffenheims Bürgermeister Wolfgang Lampe gestiftet hat, gewann Bernhard Haager (199 Teiler) vor Bianca Miller (202) und Dagmar Klingler (259). Beim Wallmersbacher Pokal siegte Adrian Thürauf (94,3 Ringe) vor Bernhard Schurz (93,3) und Julian Reuter (91,7).

    Vereinsmeister in diesem Jahr wurde Adrian Thürauf (370 Ringe). Die nächsten Plätze belegten Bernd Reuter (364) und Michaela Hümmer (352). Jugendvereinsmeister darf sich Julian Reuter (275 Ringe) nennen. Zweiter ist Luca Haager (200). Beim Kirchweihschießen für die Schüler freuten sich Jugendleiter Bernd Reuter und Schützenmeisterin Dagmar Klingler über die guten Ergebnisse von Markus Henninger, Timon Matthes und Johannes Hümmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden