Christian Levin (65), Sachbearbeiter in der Registratur des Bistums Würzburg, ist bei einer Feierstunde am Mittwoch, 15. Mai, in den Ruhestand verabschiedet worden, teilt das Bischöfliche Ordinariat Würzburg mit. Er war seit 2010 als Mitarbeiter in Archiv und Bibliothek sowie in der Registratur tätig. In dieser Zeit habe Levin „viele Veränderungen“ mitgetragen, sagte Matthias Finster, Kanzler der Kurie und zuvor Leiter der Abteilung Informationsmanagement.
Die guten Wünsche der Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats überbrachte Pastoralreferent Burkhard Pechtl. Levin selbst sagte über die Jahre beim Bistum: „Es war mit die schönste Zeit.“ Nach dem Abitur am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid arbeitete Levin zunächst als Krankenpflegehelfer in der Rotkreuz-Klinik Würzburg und studierte dann von 1981 bis 1985 Medizin in Frankfurt am Main. Zudem absolvierte er eine Ausbildung zum Industriemechaniker sowie zum medizinisch-technischen Assistenten und arbeitete dazwischen unter anderem als Fertigungskontrolleur bei der Koenig & Bauer AG in Würzburg.
Ab 2002 war Levin als Verwaltungsangestellter im Archiv der Frauenklinik Würzburg, als kaufmännischer Angestellter bei der HUK-Coburg in Würzburg und als Verwaltungsangestellter im König-Ludwig-Haus in Würzburg sowie bei der Regierung von Unterfranken tätig. Seit 2010 war er im Dienst des Bistums Würzburg.