Wollten Sie schon immer mal wissen was Nanotechnologie ist? Wo wird diese Technologie eingesetzt und welche Eigenschaften haben Nanomaterialien?
Zum Beantworten dieser Fragen wurde in einem Erasmus+ geförderten EU-Projekt die Online-Plattform NanoNow! entwickelt. Experten aus Belgien, Tschechien und Deutschland haben gemeinsam Informationen und Wissen über Nanotechnologie erarbeitet und aufbereitet. Den deutschen Beitrag hierzu lieferte der Cluster Nanotechnologie aus Würzburg. "Durch die enge Zusammenarbeit mit den Partnern aus unterschiedlichen Ländern wurde eine umfangreiche Informationsdatenbank zusammengetragen, deren Inhalte benutzerfreundlich in Lerneinheiten online zur Verfügung gestellt werden und von jedermann abrufbar sind", sagt Dr. Andrea Deißenberger, Projektleiterin für das Projekt NanoNow!
Nanotechnologie ist überall um uns herum. Oft wissen wir nichts davon, da wir Nanoteilchen mit dem bloßen Auge nicht sehen können. Sie können unser Leben verbessern und es ist an der Zeit, mehr über sie zu erfahren. So werden auf der Plattform inhaltlich verschiedene Funktionalitäten der Nanomaterialien erläutert und Einsatzbereiche vorgestellt, zum Beispiel zu "Was ist Nanotechnologie, Nanotechnologie im Energiesektor, in der Kreislaufwirtschaft, in der Elektronik, im Alltag, in der Medizin, …".
Ende Januar wurde NanoNow! in einem Webinar der Öffentlichkeit vorgestellt. Zielgruppe zur Nutzung sind interessierte (junge) Menschen ohne weitere Vorkenntnisse. Mit technischer Neugierde erschließen sich die Inhalte auch Schülerinnen und Schülern ab etwa zehnter Klasse. Oder die Kurse zu den ausgewählten Themen können gleich als Lehrmaterial im Unterricht eingesetzt werden.
"Es ist erstaunlich, in wie vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Nanotechnologien eingesetzt werden", erklärt Samira Müller, Studentin der Universität Würzburg. Die Lehrerinnen und Lehrer, die am Webinar teilnahmen, freuen sich über die Möglichkeit, die thematisch gegliederten Lerneinheiten für den Schulunterricht zu nutzen.
Interessierte können ihr Wissen über Nanotechnologie testen und die Plattform NanoNow! kennenlernen: www.lernen.nano.bayern. Weitere Informationen zum Cluster Nanotechnologie: www.nanoinitiative-bayern.de
Von: Katja Schröder (Öffentlichkeitsarbeit, Nanonetz Bayern e.V./Nanoinitiative Bayern GmbH)