Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HEIDINGSFELD: Neubert möbelt sich kräftig auf

HEIDINGSFELD

Neubert möbelt sich kräftig auf

    • |
    • |
    Großbaustelle Wiesenweg: Blick vom XXL-Neubert-Möbelhaus hinab auf die künftige Tiefgarage und das Parkdeck.
    Großbaustelle Wiesenweg: Blick vom XXL-Neubert-Möbelhaus hinab auf die künftige Tiefgarage und das Parkdeck. Foto: Foto: Theresa Müller

    Die größte Baustelle der Stadt befindet sich derzeit am Wiesenweg. Zwei Baukräne überragen dort die Betonplatte, die das Dach der Tiefgarage und das Parkdeck des Hauptsitzes der XXXL Unternehmensgruppe werden soll. Rund 300, in Spitzenzeiten bis zu 500 Arbeiter betonieren und bauen dort. 40 Millionen Euro investiert die XXXL Unternehmensgruppe in die Neugestaltung ihres Hauptsitzes.

    Vor gut einem Jahr begannen die Arbeiten mit dem Abbruch des alten Parkdecks, eröffnet werden soll Ende des Jahres. „Aber da bin ich mittlerweile sehr skeptisch, ob wir das halten können“, gestand Helmuth Götz, Mitglied der Geschäftsleitung der XXXL Unternehmensgruppe jetzt bei einer Baustellenbegehung.

    Die Messlatte hat er dabei selbst sehr hoch gelegt: „Unser neues Haus soll das schönste Möbelhaus Europas werden. Neubert war schon immer eine Pilgerstätte für Möbelfreunde und die gesamte Möbelbranche. Das soll auch in den nächsten Jahren so sein.“ Man spürt förmlich seine Leidenschaft. Götz ist durch und durch ein Neubert-Mann, seit er vor 30 Jahren hier in Heidingsfeld seine Laufbahn, damals als Praktikant begann.

    „Wir wollen Maßstäbe setzen hinsichtlich Sortiment, Übersichtlichkeit, Transparenz und Einkaufserlebnis“, erklärt er weiter. Rund 30 Um- und Anbauten in den vergangenen Jahrzehnten hatten das Haus sehr unübersichtlich werden lassen.

    Künftig soll es eine Etage nur mit Wohnzimmern geben, ebenso eine mit Schlafzimmern. Auch Nischen- und Spitzensortimente sollen wieder angeboten werden. „Wir wollen Dinge zeigen, bei denen die Leute stehen bleiben und staunen oder auch mal Fragezeichen im Kopf haben“, sagt Götz mit einem Lächeln.

    Der Lichthof, wo sich vor dem Umbau ein Wasserbecken mit Springbrunnen befand, ist kaum wiederzuerkennen. Die schrägen Treppen, jedem Neubert-Besucher wohl vertraut, sind verschwunden. Fast 2800 Tonnen Beton wurden dazu dort herausgebrochen. Die mit Stoff abgehängte fast dreißig Meter hohe Glaskuppel wurde freigelegt und überspannt luftig und hell den neuen Eingangs- und Kassenbereich.

    Derzeit werden dort neue Aufzüge eingebaut. Ab Mitte November rückt dann der neue Haupteingang knapp 100 Meter näher an die Seilerstraße. Auch das Restaurant wird bis Ende November umgestaltet, dann wird es keine Selbstbedienung mehr geben, dafür 500 Plätze mit Bedienung samt einer überdachten Terrasse.

    Im Parkdeck und in der Tiefgarage gegenüber mit 750 kostenlosen Parkplätzen wurden 1,7 Millionen Tonnen Armierungsstahl und 15 000 Kubikmeter Beton verbaut. Den Weg weisen wird künftig ein 16 Meter hoher Roter Stuhl, fertiggestellt sein soll dieser Bauabschnitt bereits Mitte November, „rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft“, hofft Götz.

    Wenn der Umbau des Haupthauses abgeschlossen ist, wird an der Stelle des Jungen Wohnens, das ins Haupthaus zieht, ein Mömax-Mitnahmemarkt mit rund 9000 Quadratmetern Verkaufsfläche ziehen. Er soll im August 2013 öffnen.

    Auch die Fassade erhält bis Mitte Dezember ein neues Kleid aus gefalteten Alu-Lochblechen und auf dem Gebäude wird eine Solaranlage zur Warmwassergewinnung installiert. Götz legt Wert darauf, dass bei der Auftragsvergabe sehr darauf geachtet wurde, auf Firmen aus der Umgebung zurückzugreifen.

    Zu guter Letzt wird der Wiesenweg erneuert. „Ende September wollen wir beginnen, der erste Abschnitt reicht von der Seilerstraße bis zum Jungen Wohnen, der zweite Abschnitt folgt dann im nächsten Jahr“, sagt Götz.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Bilder von der Baustelle unter wuerzburg.mainpost.de

    Die XXXL Möbelhäuser Deutschland

    Die XXXL Möbelhäuser bilden mit einem Jahresumsatz in Höhe von rund 2,9 Milliarden Euro die zweitgrößte Möbelhandelsgruppe der Welt. Die Unternehmensgruppe betreibt in insgesamt neun europäischen Ländern über 198 Einrichtungshäuser und beschäftigt etwa 18 500 Mitarbeiter. Die XXXLutz GmbH wurde 1945 in Österreich als Handwerksbetrieb gegründet. Seit 1973 betreibt das Unternehmen eine ununterbrochene Expansionspolitik. Heute gibt es Niederlassungen in Österreich, Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien und Schweden.

    In Deutschland arbeiten rund 9400 Menschen für die XXXL Unternehmensgruppe, die Einrichtungshäuser an

    28 Standorten betreibt. Hinzu kommen die Einrichtungs-Discounter Mömax und Möbelix. XXXL Möbelhäuser gibt es an folgenden deutschen Standorten:

    Augsburg, Aschheim, Braunschweig, Friedrichshafen, Freiburg, Fürstenstein, Haßfurt, München, Neuötting, Nordhorn, Nürnberg, Salzbergen und Wassertrüdingen (XXXLutz), Hirschaid, Schweinfurt und Würzburg (XXXL Neubert), Passau und Regensburg (XXXL Hiendl), Dreieich, Eschborn, Fellbach, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim und Wiesbaden (XXXL Mann Mobilia), Böblingen (XXXL Gamerdinger), Landshut (XXXL Emslander) und Heilbronn (XXXL Bierstorfer).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden