Bei der Neubrunner „Liederkrone-Fasenacht“ kam jeder auf seine Kosten. Mit den 14 Programmpunkten und den rund 75 Akteuren gestaltete sich das gut vierstündige Programm im ausverkauften Vereinsheim „Am Trieb“ sehr kurzweilig. Moderatoren der Veranstaltung waren Udo Pfreundschuh und Fabian Brückner, die gekonnt durch den Abend führten.
Das Faschingstreiben eröffneten die Jüngsten vom Gesangverein, die als „Fußballweltmeister 2018“ die Bühne unsicher machten. Trainiert wurde diese Purzelgarde von Bianca Pilsner und Annika Ködel. In der Bütt erzählten „Brüderchen und Schwesterchen“ Simone Huppmann und Matthias Bauer sowie ihre Helfer Andreas Huppmann und Melanie Bauer aus dem Dorfgeschehen.
Die „Crazy Calumaniaa“ tanzten in mit Leuchtstreifen versehenen Kleidungsstücken auf der Bühne im total dunklen Vereinsheim. In der Kinderbütt erfreuten die „Zwei Brüder“ Linus und Lennard Menig mit ihren Geschichten. Anschließend präsentierte die Gruppe Showtime als „Robert Franz und die Neubrunn-Schlümpfe“ die Mittelchen eines Wunderheilers gegen so manches Wehwehchen.
Liane Schilling hatte als „Berliner Schnauze“ in der Bütt wieder aus dem Dorfgeschehen zu berichten und stellte fest, dass Neubrunn das beste Dorf ist. Anschließend unterhielten die drei Fragezeichen die Anwesenden mit musikalischen Leckerbissen und zeigten ihre Parodie des Schlagers „Im Wagen vor mir…“.
Nach der Pause spielte das Männerballett die „Mini Playback-Show“, bei der sich vier Kids als Superstars auf der großen Bühne einem riesigen Publikum präsentieren durften. Udo Pfreundschuh erörterte als „Lügenbaron Münchhausen“ gekonnt das Orts- und Vereinsgeschehen mit spitzer Zunge, aber nie unter der Gürtellinie. Es bekam bei ihm jeder etwas ab und er erntete dafür tosenden Applaus.
Die „Witwen“ berichteten singend von den Schicksalen ihrer Männer und dass sie nun wieder zu haben und auf Männersuche sind.
Mit ihrer Musik auf Werkzeugkästen und mit Schraubenschlüsseln begeisterte die Gruppe „Schrott Percussion Project“ das Publikum.
Julius Pfreundschuh besang in seiner Bütt „Wovon die Männer träumen“ und in der Bütt der Gruppe Showtime mit dem Thema „Auf der Herrentoilette“ kamen die Akteure einmal ganz ohne Worte aus. Die „Space Girls“ begeisterten das Publikum mit ihrem flotten Tanz auf der Erde und dem Mond. Sie trainierten sich selbst. Jede der Tanzgruppen hatte als Zugaben einen zweiten Tanz einstudiert, für den sie ebenfalls mit großem Beifall belohnt wurden.
Alle Akteure sind Mitglieder aus den verschiedenen Chorgattungen des Gesangvereins Liederkrone Neubrunn und dem zum Verein gehörenden Fanfarenzug Fränkische Herolde Neubrunn. Abschließend spielten die „Dusenbecks“ auf und das Publikum schwang beim Liederkrone-Fasching das Tanzbein noch bis in die frühen Morgenstunden.
Die Mitwirkenden:
Purzelgarde „Fußballweltmeister 2018“: Lennard Menig, Rojin Aras, Zoe Steiner, Evelyn Bastron, Nick Baunach, Maja Dengel, Alina Huppmann, Leni Kettner, Luna Kolle, Jana Peters, Jonas Bauer, Cara Steiler, Robin Uher, Romy Uher, Jule Väth, Katy Seubert, Emilia Hauck, Estelle Henke und Clara Leuchtweis; Trainerinnen: Bianca Pilsner und Annika Ködel.
Tanzgruppe „Crazy Calumaniaa“: Caspar Leuchtweis, Luisa Uher, Maik Seubert, Niklas Hartmann, Aaron Kretzschmar, Trainerinnen: Alexandra Uher, Andrea Seubert, Anja Kretzschmar.
Showtime „Robert Franz und die Neubrunn-Schlümpfe“: Frank Hellmann, Michael Rauch, Steffen Huppmann, Julius Pfreundschuh.
Die drei Fragezeichen: Matthias May, Ralf Uher, Marco Uher.
Männerballett „Miniplaybackshow“: Michael Trapp, Sebastian Blatz, Daniel Dengel, Manuel Höß, Johannes Betz, Sebastian Schöneberg, Jakob Dongus, Lukas Bauer, Steffen Fries, Denis Lohmann, Nikolas Hellmann, Michael Rauch und Steffen Huppmann; Trainerinnen: Saskia Fries und Selina Schwarz
Witwen: Annika Ködel, Sabine Pfreundschuh, Alexandra Uher, Edith Fries und an der Gitarre Marco Uher
Schrott Percussion Project: Matthias May, Ralf Uher, Marco Uher, Philipp Seidenspinner, Daniel Dengel.
„Auf der Herrentoilette“: Frank Hellmann, Michael Rauch, Steffen Huppmann, Annika Ködel.
Space Girls: Melina Kretzschmar, Julia Küth, Luisa Uher, Pauline Menig, Maja Hoffmann, Milena Müller, Alisia Lanig, Alina Baunach, Marie Pfreundschuh.
Musik: Ralf Uher, Marco Uher, Matthias May, Tobias Menig, Andreas Heunisch.