Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Führungen auf der Festung Marienberg in sonst verborgene Ecken und Winkel

Würzburg

Neue Führungen auf der Festung Marienberg in sonst verborgene Ecken und Winkel

    • |
    • |
    Blick in den Maschikuliturm, Festung Marienberg, Würzburg
    Blick in den Maschikuliturm, Festung Marienberg, Würzburg Foto: Florian Schröter

    Die Bayerische Schlösserverwaltung präsentiert ab April 2024 ein neues Führungsprogramm auf der Festung Marienberg in Würzburg: Jeden ersten Samstag im Monat nehmen die Burgführerinnen und Burgführer um 14 Uhr die Gäste in sonst verborgene Ecken und Winkel der Festung mit. Dies teilt die Bayerischen Schlösserverwaltung mit.

    Eigens entwickelte Themenführungen bieten auch während der gerade laufenden Baumaßnahmen Gelegenheit, die Festung neu zu entdecken. Dabei ergänzen sich die umfassenden Ortskenntnisse von Kastellan Stephen Jüngling und seinem Team mit den methodischen Ansätzen der Museumspädagogin Dr. Roberta Guzzetti. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein unvergessliches Erlebnis in – und unter – der Festung. Los geht es am Samstag, 6. April, um 14 Uhr mit einer unterirdischen einstündigen Führung durch die Verteidigungsanlagen der Burg bis zum Maschikuliturm.  Titel: „Dunkle Gänge, sichtbare Macht“. Treffpunkt ist der Museumsladen im Echtertor. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt. 

    Bitte beachten: Die Führung ist leider nicht barrierefrei. Es sind einige Treppen und Höhenunterschiede zu überwinden; der Rundgang erfordert eine gute körperliche Verfassung und geschlossenes, festes Schuhwerk.

    Teilnehmerzahl begrenzt, daher Anmeldung per E-Mail an festung.marienberg@bsv.bayern.de oder unter Tel.: (0931) 35517-50. Weitere Informationen auf der Website der Residenz Würzburg: www.residenz-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden