Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Führungen in der Residenz

Würzburg

Neue Führungen in der Residenz

    • |
    • |
    Safari in der Würzburger Residenz: Die Führung "Kunstzoo" lädt Kinder dazu ein, Kamel und Elefant, Pfau und Pferd auf Tiepolos Fresken zu entdecken.
    Safari in der Würzburger Residenz: Die Führung "Kunstzoo" lädt Kinder dazu ein, Kamel und Elefant, Pfau und Pferd auf Tiepolos Fresken zu entdecken. Foto: Thomas Obermeier (Archivfoto)

    In der Würzburger Residenz gibt es jetzt – ergänzend zu den allgemeinen Überblicksführungen – zusätzliche neue Vermittlungsprogramme. Diese richten sich nicht nur an Schulen, Familien und Kinder, sondern auch an Einzelbesucherinnen und -besucher und wurden maßgeblich von der Kunsthistorikerin Dr. Roberta Guzzetti erarbeitet. Das berichtet die Bayerische Schlösserverwaltung in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Schatzsuche für Schulklassen

    Das Schulprogramm wurde nachhaltig gestaltet und mit Lehrplanbezügen weiterentwickelt. Unter dem Titel „Die Residenz entdecken“ können Schülerinnen und Schüler in die Welt des 18. Jahrhunderts eintauchen und die Würzburger Residenz durch Spiel, Austausch und Interaktion kennenlernen. Das Programm „Den Hofgarten entdecken“ ermöglicht Schulklassen aller Altersstufen die eigenständige Erkundung der Parkanlage. Es wird durch aktuelle Themen wie Biodiversität und Klimawandel ergänzt.

    Abwechslungsreiche Methoden wie Schatzsuche und Gruppenarbeit sollen das Lernen zum Erlebnis machen, das den Besuch der Residenz und des Hofgartens für Jugendliche unvergesslich macht. Informationen zu allen Programmen, Materialien zum Download und Kontaktdaten für die Anmeldung gibt es auf der Kinder- und Jugendseite unter www.residenz-wuerzburg.de/deutsch/kinder

    Kunst-Safari für Kinder

    Regelmäßig stattfindende familienfreundliche Führungen in der Residenz sprechen sowohl Kinder als auch Erwachsene durch altersgerechte Aktivitäten und Mitmachaktionen an. Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren können beim „Kunstzoo“ in der Residenz auf Safari gehen, während für Kinder ab sieben Jahre Maria Schnabel das Programm „Willkommen am Hofe“ anbietet, unterstützt vom Verein Freunde der Würzburger Residenz. So können alle Altersgruppe der Familie die Geschichte, Ausstattung und das Leben in der Residenz kennenlernen. Termine der nächsten Familienführungen findet man auf der Kinder- und Jugendseite unter www.residenz-wuerzburg.de/deutsch/kinder

    Die neuen Angebote laden nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Gäste ein, die Residenz Würzburg in ihren vielfältigen Facetten neu zu entdecken. Verschiedene Themenführungen verbinden historische und kunsthistorische Aspekte der Würzburger Residenz mit dem alltäglichen Leben und den Festlichkeiten ihrer einstigen Bewohnerinnen und Bewohner. Themen wie Essen („Macht und Magen“) oder Spielen und andere höfische Vergnügungen („Prächtiger Spaß!“) laden dazu ein, die prunkvollen Räumlichkeiten der Residenz unter speziellen Gesichtspunkten zu erleben.

    Personen mit Mobilitätseinschränkungen können die Residenz in ihrem eigenen Tempo erkunden, zum Beispiel bei der Slow-Walking-Führung „Zu Asche zerfallen“ am 16. März, die sich mit dem Thema Zerstörung und Wiederaufbau der Residenz im und nach dem Zweiten Weltkrieg befasst.

    Information und Buchung auf der Internetseite der Würzburger Residenz: www.residenz-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden