Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Röttingen: Neuer Besucherrekord beim musikalischen Festspiel-Cocktail im Hof der Burg Brattenstein

Röttingen

Neuer Besucherrekord beim musikalischen Festspiel-Cocktail im Hof der Burg Brattenstein

    • |
    • |
    "The Longest Time" von den fünf Profis: Sebastian Ciminski, Alessandro Gebhart, Manuel Judue, Pascal Jounais und Pascal Pfeiler begeisterten mit rhythmischem Klatschen das Publikum.
    "The Longest Time" von den fünf Profis: Sebastian Ciminski, Alessandro Gebhart, Manuel Judue, Pascal Jounais und Pascal Pfeiler begeisterten mit rhythmischem Klatschen das Publikum. Foto: Markhard Brunecker

    Für die Ensemblemitglieder der Röttinger Frankenfestspiele ist der musikalische Festspiel-Cocktail ein willkommener Anlass, um dem Publikum die ganze Breite ihres Könnens zu zeigen. Der Musikalische Leiter der Spiele, Rudolf Hild, hatte wieder einen Hochgenuss mit zahlreichen Ohrwürmern zusammengestellt. Da war es kein Wunder, dass bereits nach wenigen Stücken der Funke auf das Publikum übersprang.

    Antonia Donata Schwingel beim Lied "Simply the Best" von Tina Turner.
    Antonia Donata Schwingel beim Lied "Simply the Best" von Tina Turner. Foto: Markhard Brunecker

    Antonia Donata Schwingel, (Charlotte in "Das Spukschloss im Spessart") erhielt für ihre Erinnerung an die kürzlich verstorbene Tina Turner mit "Simply the Best" tosenden Beifall. Gleich anschließend wurde es rockig, als Wolfram B. Meyer und Pascal Pfeiler mit "Nothing Else Matters" auf die Bühne traten.

    Etwas ganz besonders hatte sich der Thüringer Rudolf Hild mit seinem Heimat-Medley zum 40. Geburtstag der Spiele einfallen lassen. Neben dem Rennsteiglied und dem Frankenlied gab Moderator Daniel Ebert ein scherzhaft-satirisches Strophengedicht über die ländliche Röttinger Luft zum Besten. Auch beim Udo Jürgens-Hit "Die kleine Kneipe" ging es um Röttingen, nämlich die Gastronomie. Mit zu den Highlights des Abends gehörten "The Longest Time" und "Both Sides Now" vorgetragen von Ingo Brosch sowie das Lied "B 96" mit der Leiterin des Jungen Theaters der Festspiele, Frederike Faust.

    Auch am späten Abend des fantastischen Festspiel-Cocktail liesen Manuel Jadue und Felicitas Reinhardt mit "Immer wieder geht so Sonne auf" es Tag werden.
    Auch am späten Abend des fantastischen Festspiel-Cocktail liesen Manuel Jadue und Felicitas Reinhardt mit "Immer wieder geht so Sonne auf" es Tag werden. Foto: Markhard Brunecker

    Ein hörbares "Ooooohhhh" ging durch den Burghof, als Sebastian Ciminski mit dem unverkennbaren Pfeifen zu "Wind of Change" anstimmte. Richtig rhythmisch wurde es im Hof, als Adam Demetz "Crazy Little Things Called Love" präsentierte. Krönender Abschluss war nach "Immer wieder geht die Sonne auf" mit Manuel Jadue und Felicitas Reinhardt, als alle Beteiligte auf der Bühne "Heal The World" sangen.

    Zwischenbilanz der Festspielsaison

    Zugleich bietet der Konzertabend Gelegenheit, um eine Zwischenbilanz der Festspielsaison zu ziehen. Hier könnte man fast sagen, die Jubiläumssaison befindet sich auf "Wolke sieben". Nach dem überwältigten Erfolg des Jugendtheaters und einer zwölfprozentigen Steigerung der Tickets beim Freilichttheater im vergangenen Jahr gegenüber der Vorpandemiezeit, konnte Intendant Lars Wernecke in diesem Jahr eine fast unglaubliche Steigerung von 60 Prozent verkünden.

    Bundesweit gibt es gar für derartige Veranstaltungen einen Negativtrend, was eindeutig für die hohe Qualität der Röttinger Frankenfestspiele spricht. Daher fiel der Werbeblock für die noch anstehenden Aufführungen sehr klein aus, sind die meisten Vorstellungen doch bereits ausverkauft.

    560 Besucherinnen und Besuchern

    Der Festspiel-Cocktail unter dem Motto "Reichtum der Welt!" stellte mit 560 Besucherinnen und Besuchern ebenfalls einen Rekord auf. Dazu erwähnte Moderator Daniel Ebert, dass einige Dutzend Gäste eine Anreise von über 100 Kilometern in Kauf nahmen, um einen unterhaltsamen Abend im Hof der Burg Brattenstein zu erleben.

    Ein wunderbarer Abend mit einem abwechslungsreichen Querschnitt durch verschiedene Jahrzehnte und ein Blick hinter die Kulissen des Ensembles mit viel Herz und Background-Infos, präsentiert von einem sehr charmanten und souveränen Moderator, waren die lobenden Worte des Hardheimer Marko Kilian. "Super, Klasse" waren die unmittelbaren Worte nach dem Finale von der Hopferstädterin Marita Jörg.

    Das Programm für das Spieljahr 2024

    In einem Talk an der Bühnenbar verriet Intendant Lars Wernecke, dass das Programm für das Spieljahr 2024 seit wenigen Tagen stehe und lüftete das Geheimnis: Es sind geplant die beiden Musicals "Der kleine Horrorladen" und "Kohlhiesel‘s Töchter" sowie Spatz und Engel, die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich, was das Publikum mit großem Beifall quittierte. Begleitet wurde der musikalische Abend vom Festspielorchester unter Leitung von Rudolf Hild am Keyboards.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden