Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neuer Leiter der Bibliothek

Würzburg

Neuer Leiter der Bibliothek

    • |
    • |
    Roland Greubel war 42 Jahre Leiter der Bibliothek an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Jetzt wurde er verabschiedet. Sein Nachfolger ist Jens Renner (rechts).
    Roland Greubel war 42 Jahre Leiter der Bibliothek an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Jetzt wurde er verabschiedet. Sein Nachfolger ist Jens Renner (rechts). Foto: Katja Klein, FHWS

    Seit dem 1. August leitet Jens Renner die Bibliothek an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und folgt in dieser Position Roland Greubel, der diese Leitungsposition 42 Jahre inne hatte, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

    Seit 1977 prägte Greubel das Bibliothekswesen an der FHWS: „Mehr als 42 Jahre in Diensten der FHWS waren herausfordernd, manchmal mühselig, haben aber auch Spaß gemacht",  wird Greubel zitiert. Auch hatte er die Verantwortung für das Personal und den Etat. Das waren am Anfang drei Kollegen bis heute 20; der Etat war damals rund 25 000 Euro hoch, heute sind es fast eine Million Euro an Finanzmitteln für Literatur und Informationsmittel pro Jahr. "Mir war es immer wichtig, alle Kolleginnen und Kollegen besonders bei neuen Entwicklungen mitzunehmen, sie zu fördern und sie das machen zu lassen, was ihnen liegt. " Auch die intensive Kommunikation mit den anderen Abteilungen und Fakultäten und der Hochschulleitung waren ihm ein besonderes Anliegen. 

    Jens Renner, gebürtiger Schweinfurter und von 1997 bis 2019 Leiter der Bibliothek der Hochschule Ansbach, übernimmt die Bibliothek inmitten dieses Umbruchprozesses: Neben Büchern, Zeitschriften und Zeitungen prägen zunehmend E-Books und E-Journals den Bestand, die Bibliotheksräumlichkeiten werden zunehmend von Studierenden als konzentrierter Lern- und Arbeitsraum genutzt.

    Aufgabe der Bibliothek ist es, Hochschulangehörige wie auch Externe mit Literatur auszustatten. Zudem stellen sich die Mitarbeiter als zentrale Ansprechpartner für die Informationsbeschaffung und Recherche zur Verfügung, so die Mitteilung weiter. Darüber hinaus ist die Unterstützung bei der Informationsrecherche und die Vermittlung von Informationskompetenz durch Schulungen und Beratungen Aufgabe der Bibliothek. Weiter bietet die Bibliothek allen Angehörigen der FHWS die Möglichkeit, elektronisch erzeugte, qualifizierte Dokumente über das Online-Publikations-System kostenlos zu veröffentlichen. Die Texte stehen nach der Veröffentlichung, sofern sie dafür freigegeben sind, weltweit im Internet zur Verfügung und werden von der Bibliothek dauerhaft archiviert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden