Landrat Frank sagte, dass der Landkreis in Sachen Abfallwirtschaft gut aufgestellt sei, unter anderem durch die dezentrale Versorgung mit zehn Recyclinghöfen in allen Teilen des Kreisgebietes und die stabilen Müllgebühren. Bürgermeister Kornberger richtete, ebenso wie Kreisrat Günter Breitenbacher, seinen Dank an die Landkreisverwaltung und die Bageno. Die Bürger könnten sich über das verbesserte Angebot freuen.
Bisher war der Recyclinghof auf 450 Quadratmeter Fläche in dem Richtung Schäftersheim gelegenen Uferweg untergebracht. Nun ist diese Einrichtung des Landkreises in die Kelterstraße umgezogen, zwischen dem Bahnhof und dem Bauhof der Stadt Weikersheim. Hier stehen nun 1300 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Diese gehören der Bageno Raiffeisen, die den Recyclinghof im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes Main-Tauber-Kreis (AWMT) auch bewirtschaften wird. Unmittelbar angrenzend befindet sich das Bageno-Lagerhaus.
Auf dem neuen, größeren Recyclinghof kann der AWMT ein breiteres Leistungsspektrum anbieten. Die privaten Haushalte können nun weitere Wertstoffe wie zum Beispiel alte Autoreifen, Altholz der Gruppe A IV (Bauholz, Holzfenster, Außentüren, imprägnierte Hölzer aus dem Außenbereich), alte CDs und Bauabbruch nach den jeweiligen Annahmebedingungen abgeben. Insbesondere ist es auch möglich, jederzeit zu den Öffnungszeiten Sperrmüll anzuliefern. „So muss man nicht mehr auf die Abholung zu Hause warten, die wir aber natürlich auch weiterhin an zwei Terminen im Jahr anbieten“, erläuterte AWMT-Betriebsleiter Lothar Lauer. Es handle sich lediglich um ein Zusatzangebot, besonders für Haushalte ohne geeignete Lagerflächen. Für die Abfallsäcke, die der Abfallwirtschaftsbetrieb zusätzlich zur Restmülltonne anbietet, steht ebenfalls ein Entsorgungscontainer zur Verfügung.
Der neue Recyclinghof verfügt über eine eigene Zu- und eine Abfahrt, so dass nicht im Hof gewendet werden muss. Im Recyclinghof stehen neun Parkplätze zum bequemen Entladen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes sind wie bisher freitags von 14 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Der bisherige Recyclinghof ist ab sofort geschlossen. In den Neubau wurden 110 000 Euro investiert.
Auskünfte erteilt die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes Main-Tauber-Kreis unter Tel. (0 93 41) 82-59 64 und 82-59 65.