Das Wort "modern" reicht für ein Motel in Bergtheim eigentlich nicht aus, um diese neue Schlafgelegenheit im Gewerbegebiet "Am Eulenberg" zu charakterisieren. Aber so bezeichneten es die Eigentümer, der Mieter, die Baufirma und Bürgermeister Konrad Schlier bei der Eröffnung des Hauses mit seinen 20 Gästezimmern. Immerhin beschreibt "modern" eine neue Art des Buchens und Übernachtens.
Denis Walter und Alexander Michel sind die zwei Eigentümer des 24-Stunden-Motels. Als Geschäftsführer und Gesellschafter mit jeweils 50 Prozent haben die beiden Männer eine GmbH namens "Grundbesitz Bergtheim" gegründet. Denis Walter gehört das Büro "Walter Immobilien" mit Sitz in Augsburg-Haunstetten. Alexander Michel hat eine Sanitär- Heizungs- und Klimatechnikfirma in Dillingen.
"Wir haben genau analysiert, ob sich ein Motel in Bergtheim rechnet."
Denis Walter, Miteigentümer des Motels
"Wir haben genau analysiert, ob sich ein Motel in Bergtheim rechnet", erklärt Miteigentümer Walter. Dass der Autobahnanschluss "Gramschatzer Wald" an der A7 nur wenige Kilometer entfernt ist, ermögliche den Gästen eine schnelle Anreise. Aber die gute Verkehrsverbindung sei nicht alles.
Bergtheim liege günstig für Durchreisende von Norden nach Süden oder umgekehrt. Die Städte Würzburg und Schweinfurt und weitere hübsche Fleckchen Erde ringsum laden zum Erkunden ein. Zudem beginnt ganz in der Nähe die bekannte "Romantische Straße". Sie führt über 400 Kilometer durch ganz Bayern bis nach Füssen. Diese Ferienstraße sei ein Aspekt für die Standortwahl gewesen.
Zudem biete das Weingut im Ort das ganze Jahr hindurch Events an. Die Winzerfamilie sei froh, auf das fußläufig erreichbare Motel verweisen zu können. Ganz nebenan liegt ein Seniorenzentrum des Landkreises Würzburg. "Auswärts wohnende Kinder und Familienmitglieder wollen oftmals länger als einige Stunden ihre betagten Eltern oder Großeltern besuchen", sind die Bauherren überzeugt.

Dass der Standort optimal ist, beweist die Belegung in der Anfangsphase. Firmen buchten für ihre Mitarbeiter. Reisende haben einen Stopp gemacht. Die 17 Doppelzimmer und drei Einzelzimmer (eines davon ist behindertengerecht) seien so gut ausgebucht, dass bisher keine Werbung geschaltet wurde.
Keine Rezeption vorhanden
"Wir sind auf allen gängigen Buchungsportalen zu finden", ist Roman Alschner stolz. Er arbeitet bei der Firma PWM Gastro GmbH mit Sitz in Kösching und hat das Motel gemietet. Vor Ort ist seine Präsenz nicht nötig. Die Reinigung der Zimmer und Außenanlagen sei geregelt. Heißgetränke und Snacks gibt es aus dem Automaten. Eine Rezeption, einen Aufenthaltsraum oder ein Esszimmer hat das Motel nicht.
Dafür sind die Zimmer mit jeglicher Technik ausgestattet. In der Nichtraucherunterkunft gibt es kostenloses Highspeed-WLAN, große Smart-TV's, bewegungsgesteuertes Licht vom Eingang bis ins Badezimmer, ein videoüberwachter kostenfreier Parkplatz, schallisolierte Zimmer, Hotelbetten mit orthopädischer Bandscheibenmatratze und nicht zuletzt eine Hybrid-Luft-Wärmepumpe mit Gas.
24-Stunden-Check-in über Smartphone möglich
Das interessanteste ist jedoch der 24-Stunden Check-in-und-Check-out per Smartphone und Internet. Intelligente Technik weist die freien Zimmer zu und erstellt per Zufallsgenerator Codes für den Eingang und die Zimmertüre. Last-Minute-Buchungen können in nur einer Minute verarbeitet werden. Per Telefon ist rund um die Uhr ein persönlicher Kontakt möglich.
Schlüsselfertig gebaut worden ist das Motel von der Firma IVHU GmbH. Sulejman Husanovic gesteht, dass es in der Coronazeit und aufgrund gewisser Lieferschwierigkeiten von Baumaterialien eine Herausforderung war, das Haus fristgerecht fertig zu stellen. "Es ist ein schönes Objekt geworden mit toller Technik", erkennt der Geschäftsführer der Burgauer Baufirma an.

Die Baukosten können die beiden Bauherren Walter und Michel noch nicht beziffern. Es gebe Nachträge und einige Kostensteigerungen. Die Inneneinrichtung allein habe gut 150.000 Euro gekostet. In den Zimmern sollen noch kleine Kochzeilen folgen.
Dass die Gemeinde den Bau des Motels bestens mitgetragen hat, lobten die Beteiligten am Eröffnungstag. Bürgermeister Konrad Schlier und das Bauamt der Gemeinde Bergtheim hätten bei allen Fragen weiter geholfen. "Das Motel ist eine Bereicherung für unseren Ort", begrüßte Bürgermeister Schlier die neuen Übernachtungsmöglichkeiten im Dorf.