Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neues Angebot an der Missioklinik: Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal

Würzburg

Neues Angebot an der Missioklinik: Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal

    • |
    • |
    Die Vorbereitungen für den hebammengeleiteten Kreißsaal haben die Hebammen der Missioklinik in Abstimmung mit den Ärzten der Gynäkologie und Geburtshilfe getroffen (von links): Ricarda Welzenbach, Oberärztin Dr. Deborah Hilligardt, Lisa Altenhöfer, Regina Masso, leitende Hebamme Antje Beck, Jasmin Menegoni und Chefarzt Professor Dr. Matthias Jentschke.
    Die Vorbereitungen für den hebammengeleiteten Kreißsaal haben die Hebammen der Missioklinik in Abstimmung mit den Ärzten der Gynäkologie und Geburtshilfe getroffen (von links): Ricarda Welzenbach, Oberärztin Dr. Deborah Hilligardt, Lisa Altenhöfer, Regina Masso, leitende Hebamme Antje Beck, Jasmin Menegoni und Chefarzt Professor Dr. Matthias Jentschke. Foto: Daniela Kalb

    Die Geburtshilfe in der Missioklinik des Klinikums Würzburg Mitte hat ihr Angebot für werdende Eltern erweitert. Im neuen hebammengeleiteten Kreißsaal können Schwangere die Geburt möglichst natürlich und selbstbestimmt erleben. Begleitet werden sie dabei ausschließlich von erfahrenen Hebammen, berichtet das Klinikum in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    „Schwangerschaft und Geburt sind physiologische Abläufe im Leben einer Frau“, sagt Antje Beck, leitende Hebamme an der Missioklinik. „Wir möchten gesunden Schwangeren ermöglichen, diese Abläufe so individuell und eigenständig wie möglich zu erleben und sie in einer ruhigen Atmosphäre mit einer Eins-zu-Eins-Betreuung dabei unterstützen, ihr Kind aus eigener Kraft zu gebären.“ Medizinische Interventionen werden im hebammengeleiteten Kreißsaal daher auf ein notwendiges Minimum beschränkt.

    Natürliche Geburt in sicherem Umfeld

    Die Sicherheit von Mutter und Kind steht auch im hebammengeleiteten Kreißsaal im Fokus. Er ist kein räumlich abgegrenzter Bereich, sondern ein fest in die klinische Infrastruktur eingebundenes Konzept, das die Vorteile einer natürlichen Geburt mit der Sicherheit moderner Medizin und klinischer Strukturen verbindet. Sollten während der Geburt Komplikationen auftreten, zusätzlicher medizinischer Versorgungsbedarf entstehen oder die Schwangere dies wünschen, kann jederzeit ein Arzt oder eine Ärztin hinzugezogen werden.

    Grundsätzlich ist eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal nur für gesunde Frauen mit einer unkomplizierten Schwangerschaft möglich. Ein Kriterienkatalog legt fest, für wen sie in Frage kommt. Ausschlusskriterien sind beispielsweise Mehrlingsgeburten oder Vorerkrankungen der werdenden Mutter wie Diabetes oder Blutgerinnungsstörungen.

    Wer sich für eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal interessiert, kann dies bei der Anmeldung zur Geburt angeben und erhält dann ausführlichere Informationen. In Vorgesprächen stimmen die Hebammen mit der Schwangeren ab, ob das in Frage kommt und wie es abläuft. Der hebammengeleitete Kreißsaal ist ein zusätzliches Angebot der Geburtshilfe an der Missioklinik. Die Geburt im interdisziplinären, ärztlich geleiteten Kreißsaal ist weiter unverändert möglich.

    Informationen über den hebammengeleiteten Kreißsaal gibt es im Internet auf www.kwm-missioklinik.de/hks und bei den monatlichen Online-Infoveranstaltungen für werdende Eltern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden