Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neues Restaurant in Würzburg eröffnet mit ungewöhnlichem Konzept: In der "Fusion Kitchen" gibt es keine eigenen Köche

Würzburg

Neues Restaurant in Würzburg eröffnet mit ungewöhnlichem Konzept: In der "Fusion Kitchen" gibt es keine eigenen Köche

    • |
    • |
    Ende Februar eröffnet mit der Fusion Kitchen ein neues gastronomisches Angebot in Würzburg in der Spiegelstraße.
    Ende Februar eröffnet mit der Fusion Kitchen ein neues gastronomisches Angebot in Würzburg in der Spiegelstraße. Foto: Gina Thiel

    Italienische Pasta, japanischen Ramen oder hawaiianische Bowls: In Würzburg gibt es in der Spiegelstraße bald ein neues gastronomisches Angebot. In der "Fusion Kitchen" will Inhaber Özcan Cetin künftig Essenskombinationen aus verschiedenen Nationen anbieten. Das Ungewöhnliche an seinem Konzept: wirklich gekocht wird vor Ort nicht, sagt Cetin selbst.

    "Wir führen hier eine Systemgastronomie. Deshalb haben wir auch keine Köche angestellt", erklärt der 51-Jährige. Das Fleisch werde bereits gegart angeliefert. Am Standort Würzburg werden die Speisen dann nur noch zusammengestellt. Was heißt das konkret?

    Statt Eröffnung auf Ibiza gibt es nun eine Filiale in Würzburg

    Die selbsthergestellten Nudeln werden aus Fulda angeliefert und vor Ort mit Wasserdampf erhitzt. Gleiches gelte für das Gemüse. Die Soßen werden am Hauptstandort in Fula nach eigenem Familienrezept zubereitet, erklärt Cetin. Neben zwei Filialen in Fulda beteiligt sich der Gastronom ebenfalls an einem Restaurant in Frankfurt am Main.

    Mitten in der Spiegelstraße in Würzburg eröffnet im Februar die Fusion Kitchen von Özcan Cetin.
    Mitten in der Spiegelstraße in Würzburg eröffnet im Februar die Fusion Kitchen von Özcan Cetin. Foto: Gina Thiel

    Der Standort Würzburg soll Ende Februar eröffnen. Einen ersten Testlauf will er bereits am 20. Februar mit dem Softopening starten. In der Fusion Kitchen will der 51-Jährige laut eigenen Angaben gesunde Speisen anbieten. Dafür kombiniert er beispielsweise Nudeln mit Curry oder japanische Ramen mit mediterranem Gemüse.

    Cetin setzt bei seinem Gastronomie-Konzept in Würzburg nicht auf die Stammkunden

    Neben Cetin wirkt auch Achim Jörg Schröder als stiller Investor bei der Fusion Kitchen mit. Er hat den neuen Standort Würzburg ausgesucht. "Eigentlich wollten wir einen Standort in Ibiza eröffnen, das hat leider nicht geklappt und dann haben wir uns für Würzburg entschieden", erklärt er. Schröder selbst sei im Landkreis Würzburg verwurzelt und wisse daher, dass die Stadt ein attraktiver Standort sei.

    Als die Bäckerei Kiliansbäck ihre Filiale in der Spiegelstraße im vergangenen Jahr aufgab und die Ladenfläche zur Verfügung stand, habe er sich deshalb für den Standort entschieden. Ausschlaggebend sei auch die zentrale Lage in der Innenstadt gewesen. "Wir sind hier auf Laufkundschaft, Touristinnen und Touristen angewiesen. Wir setzen weniger auf Stammgäste", erklärt Schröder.

    Insgesamt 30 Sitzplätze wird es in dem gastronomischen Betrieb künftig geben. Im Sommer plant er, auch Außensitzplätze anzubieten. Neben den oben genannten Speisen soll es dann auch eine breite Auswahl an Salaten, Bowls und auch ein Kaffeeangebot geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden