Im neuen Stadtteil Hubland wird fleißig gebaut. Überall entsteht neuer Wohnraum für Würzburger Familien. Und dort oben, knapp hinter dem markanten Rottendorfer Tor, sind zwei große Gebäude entstanden, die nur einem Zweck dienen: Wohnraum für Studenten schaffen.
111 Einzelwohnungen und Platz für Wohngemeinschaften
Trägerin und Bauherrin ist die Objektverwaltung Kempten GmbH. Ihr Projekt firmiert unter dem Namen "Green Living Inn". Unter ihrer Ägide sind 111 Einzelzimmer, 23 Zweier-Wohngemeinschaften (WG), vier Dreier- und vier Fünfer-WG's entstanden.
Alle Räume haben jeweils etwa 20 Quadratmeter Wohnfläche inklusive kleiner Küche und Bad. Und alle Zimmer sind gleich möbliert. Eigene Möbel braucht hier niemand. "Unser Angebot richtet sich an Studenten, die BAföG-Bezieher sind. Und das müssen unsere neuen Mieter auch nachweisen", sagt Roland Aniser, der die Gesamtleitung für Kempten und Würzburg hat.
Hostel-Appartements für Firmenangehörige
Mit integriert in das Konzept, das schon in Kempten umgesetzt wurde, sind in beiden Bauten, die Campus 1 und Campus 2 heißen, neun so genannte Hostel-Appartements, deren Mieter aus örtlichen Firmen stammen, die zeitlich begrenzt untergebracht werden müssen.
Campus 1 ist seit dem 1. April fertig und die Einzelzimmer sind fast alle vermietet, sagt der Mann vor Ort und das "Mädchen für alles" Hauke Siepert. Er hat den direkten Kontakt zu den Studenten und residiert als Ansprechpartner in der Rezeption.
Studentin zeigt sich begeistert
Und da kommt auch schon die erste Studentin zur Tür herein, die eine Zusage bekommen hat. Sie wollte sich an diesem Vormittag mal umschauen. Lucie Pitters aus Miltenberg fängt im Wintersemester ihr Studium an. Sie hat schon anderswo eine Bleibe gesucht, findet aber Preis-Leistung in der Rottendorfer Straße 61 einfach gut. "333,50 Euro inklusive Nebenkosten in einem Studentenwohnheim ist für mich in Ordnung. Und es ist alles neu hier", sagt sie nach einem ersten Rundgang.
Projektleiter Aniser erläutert die Philosophie von "Green Living": "Unsere Gebäude haben alle eine gute Energiebilanz. Wir haben Photovoltaik auf dem Dach, besondere Verglasungen und vieles mehr. Geheizt wird mit Fernwärme. Drei Einzelzimmer sind behindertengerecht ausgestattet."
Tiefgarage für 49 Fahrzeuge
In der neuen Tiefgarage finden 49 Fahrzeuge einen Stellplatz. Unter anderem steht dort auch ein Car-Sharing-Auto für die neuen Mieter bereit. Zu Ausstattung gehören Aufenthaltsräume, Lichthöfe, Dachterrassen, Aufzüge und Waschküchen mit Maschinen und Trocknern.
Studentin Lucie Pitters ist jedenfalls begeistert von ihrer neuen Studentenbude und freut sich auf ihre Uni-Zeit in Würzburg. Im Campus 2 werden derzeit die Möbel eingebaut, so Siepert. Der Bezug sei ab Mitte August möglich.
Studenten-Wohnungen westlich der Grombühlbrücke
In Würzburg wird einiger Wohnraum für Studenten geschaffen. So hat Investor Gerold Bader westlich der Grombühlbrücke 522 Appartements gebaut. Sie wurden 2017 bezugsfertig.