Im Dezember 2019 wurde der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen Bergtheim-Dipbach-Opferbaum gegründet. Vorstände wurden Sabrina Burger und Holger König und Beisitzer Michael Burger. Im Winter 2021 sollte turnusmäßig die Neuwahl stattfinden, aber sie musste pandemiebedingt verschoben werden. Nun fand sich ein neuer Termin, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortsverbandes. Dem Schreiben an diese Redaktion sind die folgenden Informationen entnommen.
Holger König berichtete über die Arbeit des Ortsvereins von der Gründung über die Kommunalwahl mit dem Gewinn von drei Gemeinderatsmandaten in Bergtheim bis zur die Begleitung des Wahlkampfes in der Europawahl und der Bundestagswahl 2021.
Es wurde von den Mitgliedern des Ortsverbandes in den letzten zweieinhalb Jahren ein Bücherschrank mit Grünfläche in Bergtheim aufgestellt, bepflanzt und gepflegt. Eine Müllaktion zusammen mit dem Kommunalunternehmen Team orange des Landkreises Würzburg fand in allen drei Ortsteilen statt.
"Grüne Runden" gab es trotz Pandemie
In Präsenz oder über eine Online-Plattform fanden immer wieder "Grüne Runden" statt, in denen über anstehende Aktionen, politische Belange, Umweltschutzthemen oder Themen des Gemeinderates diskutiert wurden.
Die Vorsitzenden dankten den Mitgliedern des Ortsverbandes und vor allem den drei Gemeinderäten für die Mitarbeit, die seit der Gründung durch die Corona-Pandemie geprägt war. Irene Schneider beantragte im nächsten Schritt, den Vorstand zu entlasten. Dem Wunsch folgten die Anwesenden einstimmig.
Im ersten Wahlgang wurde mit Sabine Triebel (Bergtheim) die Vorsitzende gewählt. Im zweiten Wahlgang erhielt Michael Burger (Dipbach) als Vorsitzender alle Mitgliederstimmen. Ferner wurden Kerstin Stark und Dieter Hofmann als Beisitzer gewählt.
