Trotz Regen harrten viele Kinder auf dem festlich geschmückten Kirchplatz in Greußenheim aus, um die Ankunft des Heiligen Nikolaus mit seinem getreuen Gehilfen Knecht Ruprecht und dem Engel nicht zu versäumen. Mit Glockenläuten kündigte sich der Heilige Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab an und verzauberte allein mit seiner festlichen Erscheinung die Kleinsten und auch die "schon wissenden" großen Kinder. Manch ein Großer erkannte den Nikolaus als Bernd Kleinschnitz, den Vorsitzenden der FaschingsFreunde Greußenheim. Auch sein Gehilfe ist im Greußenheimer Fasching kein Unbekannter. Johannes Lannig ist einer von zwei Sitzungspräsidenten und zeigte sich ungewöhnlich wortkarg als Knecht Ruprecht. Zu bekannt sind die beiden in Greußenheim. Zwar ist ihre Bühne in der fünften Jahreszeit nicht der Kirchplatz, sondern die Faschingsbühnen der Region, dennoch flüsterten die Kinder untereinander: "Das ist, glaube ich, der Schins und der Johny."
Als Engel begleitete Lisa Hirschmann in diesem Jahr erstmals den Nikolaus und seinen Gehilfen Knecht Ruprecht. Charmant erzählte sie die Geschichte vom Heiligen Nikolaus der um das Jahr 280 nach Christus in Patara, in der Nähe von Myra in der heutigen Türkei, geboren wurde. Der Heilige Nikolaus wurde für seine Frömmigkeit und Güte sehr bewundert und wurde zum Gegenstand zahlreicher Legenden. Beim Auftritt des Kinderchors Concordia Greußenheim wurde es still auf dem Platz. Chorleiterin und Sängerin Sherrie Blackman-Linse unterstützte die Kinder zusammen mit dem Vorsitzenden des Gesangvereins, Raimund Fischer stimmgewaltig. Die beiden präsentierten stolz die jungen Stimmen. Wie schon in den letzten Jahren verwendete der Nikolaus seinen Besuch, um Spenden zu sammeln. In diesem Jahr sammelten Nikolaus und Knecht Ruprecht für die Initiative von Thomas Hoffmann aus Uettingen "Alle Menschen können helfen". Bevor der Nikolaus und Knecht Ruprecht mit dem Engel weiterziehen konnten, verteilten sie noch Süßes an die über 100 Kinder, die zur Begrüßung des Nikolauses gekommen waren. Zum Abschluss stimmte Bürgermeisterin Karin Kuhn mit den Kindern noch ein Nikolauslied an. Die Pfarrgemeinde unterstützte die Aktion mit einem Glühweinstand.
Von: Elfriede Streitenberger (für die FaschingsFreunde Greußenheim)
