Ehrenamtliches Engagement ist der lebendige Ausdruck eines bürgerschaftlichen Selbstverständnisses. Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen, übernehmen Verantwortung für unser Gemeinwesen. Sie handeln nicht nur im eigenen Interesse, sondern tragen aktiv zum sozialen Zusammenhalt bei, meldet die Presseabteilung der Stadt Würzburg, der nachfolgende Informationen entnommen sind .
Ob in der Nachbarschaftshilfe oder im Sportverein, der Umweltarbeit oder der Feuerwehr, der Senior- und Seniorinnenbetreuung, der Jugendarbeit oder der Unterstützung von Menschen mit Migrationsgeschichte – ehrenamtliche Helfer- und Helferinnen sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft.
Der Bürgersozialpreis: Würdigung für herausragendes Engagement
Dieses ehrenamtliche Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger würdigt die Stadt Würzburg alle zwei Jahre mit dem Bürgersozialpreis. Seit 2007 gilt dieser Preis als symbolischer Dank und zollt Anerkennung an Menschen und Organisationen, die sich besonders hervortun. Der Bürgersozialpreis ist mit einem Preisgeld von 1500 Euro dotiert und möchte verdeutlichen, wie wertvoll der freiwillige Einsatz für die Stadt Würzburg ist.
Für den Bürgersozialpreis kommen Einzelpersonen, Organisationen, Initiativen, Gruppen oder Projekte aus der Stadt Würzburg in Frage, die sich in vorbildlicher Weise im Sozial-, Jugend- oder Gesundheitsbereich ehrenamtlich engagieren. Oberbürgermeister Schuchardt ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Organisationen dazu auf, Vorschläge für den Bürgersozialpreis einzureichen.
Bewerbungen und Vorschläge können formlos bis zum 31. Juli im Aktivbüro der Stadt Würzburg, Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg, eingereicht werden. Eine Findungskommission aus Mitgliedern des Sozial- und Jugendhilfeausschusses wählt aus den Vorschlägen die Preisträger:innen aus.
Die Verleihung des Bürgersozialpreises ist für den 16. Dezember 2024 im Rahmen eines Festaktes im Rathaus geplant. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Aktivbüros www.wuerzburg.de/buergersozialpreis, unter Tel.: (0931) 373-468 oder unter ehrenamtskarte@stadt.wuerzburg.de