Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Brand in der Zuckerfabrik in Ochsenfurt: Kein Dampf mehr über dem Schornstein

Ochsenfurt

Brand in der Zuckerfabrik in Ochsenfurt: Kein Dampf mehr über dem Schornstein

    • |
    • |
    Vier solcher Drehrohrtrockner sind in der Ochsenfurter Zuckerfabrik im Einsatz, um die ausgepressten Rübenschnitzel zu trocknen. In einem der Öfen ist in der Nacht zum Donnerstag ein Feuer ausgebrochen.
    Vier solcher Drehrohrtrockner sind in der Ochsenfurter Zuckerfabrik im Einsatz, um die ausgepressten Rübenschnitzel zu trocknen. In einem der Öfen ist in der Nacht zum Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Foto: Gerhard Meißner (Archivbild)

    Nur einen Tag nachdem die Zuckerfabrik in Ochsenfurt ihren Betrieb zur laufenden Kampagne aufgenommen hat, kam es in der Nacht zum Donnerstag zu einem Brand, der Teile der Produktion auf bisher noch unbestimmte Zeit lahmlegt. Wie Südzucker-Sprecher Dominik Risser auf Anfrage berichtet, sei das Feuer gegen 0.45 Uhr in einem der großen Drehrohröfen für die Schnitzeltrocknung ausgebrochen. In den mit Erdgas befeuerten Trommeln werden die ausgelaugten Rübenschnitzel getrocknet, um später als Viehfutter verwertet zu werden.

    Südzucker-Sprecher Risser geht davon aus, dass es durch einen technischen Defekt zu einer örtlichen Überhitzung in einem der vier Trockenöfen gekommen ist, wodurch sich die Rübenschnitzel entzündet haben. Die Werksfeuerwehr der Südzucker und benachbarte Feuerwehren waren in der Nacht im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der Zwischenfall ist auch dafür verantwortlich, dass die markante Wolke über dem Schornstein der Fabrik verschwunden ist. Sie besteht aus dem Dampf, der normalerweise aus der Schnitzeltrocknung entweicht.

    Im Moment sei man dabei, die genaue Schadensursache herauszufinden. Wann die Trocknung wieder in Betrieb genommen werden kann sei gegenwärtig noch ebenso wenig abzusehen wie die Schadenshöhe, so Dominik Risser weiter. Im übrigen Werk laufe derweil die Produktion weiter, wenn auch mit verminderter Leistung. Die Pressschnitzel werden aktuell ungetrocknet als Futtermittel an Viehhalter in der Region oder an Biogasanlagen abgegeben. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden